Bookbot

Religion in der Politik

Judentum, Christentum, Islam

Más información sobre el libro

Die Politikwissenschaft hat sich des Religionsthemas bislang kaum angenommen. Vielmehr war und ist die Religion in der Sozialwissenschaft ein klassisches Thema der Soziologie (Weber, Durkheim, Berger, Luckmann, Luhmann). Aus einer vergleichenden Perspektive heraus will diese politikwissenschaftliche Analyse Antworten auf folgende Fragen finden: Warum haben die christlichen Konfessionen in Europa an politischer Prägekraft verloren, während sie in den USA noch die politische Sprache prägen und einen Bezugsrahmen für die Artikulierung politischer Interessen darstellen, und aus welchem Grund ist der Islam im orientalisch-asiatischen Raum eine dynamische Kraft in der Politik. Der Inhalt Religion in der Sozialwissenschaft • Kontrast zur monotheistischen Religionsfamilie - ein kurzer Blick auf den Buddhismus • Das Judentum • Das Religiöse in der Politik Israels • Das Christentum • Christliche Kirchen, Staat und Politik • Der Islam • Der Islam in Staat und Politik Die Zielgruppen · Studierende und Lehrende der Politikwissenschaften · PolitikwissenschaftlerInnen · ReligionswissenschaftlerInnen · KulturwissenschaftlerInnen Der Autor Prof. Dr. Jürgen Hartmann lehrte Politikwissenschaft an der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg

Publicación

Compra de libros

Religion in der Politik, Hans-Jürgen Hartmann

Idioma
Publicado en
2014
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa blanda),
Estado del libro
Bueno
Precio
9,99 €

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña