Bookbot

Job-Motor oder Job-Lüge?

Die Beschäftigungswirkungen des Luftverkehrs im Lichte widerstreitender Interessen"

Más información sobre el libro

Die Beschäftigungswirkungen des Luftverkehrs werden kontrovers diskutiert. Neben einer Vielzahl von Gutachten, die positive Beschäftigungswirkungen behaupten, gibt es empirische Erkenntnisse von OECD und EU, die keine Beschäftigungswirkungen finden. Dieser Widerspruch ist Anlass für das vorliegende Buch, die Diskussion um die Beschäftigungseffekte des Luftverkehrs nachzuzeichnen. Wichtige Ergebnisse sind: Es stellt sich heraus, dass die Beschäftigungseffekte des Luftverkehrs von Anfang an im Zusammenhang mit der Lärmbelastung stehen. Der zunehmenden Lärmbelastung einer expandierenden Luftverkehrswirtschaft sollen positive Arbeitsmarkteffekte entgegengestellt werden. Dies ist ein Mechanismus, der sich in vielen Ländern der Welt zeigt. Von Anfang an sind Fehler in Gutachten zu Beschäftigungswirkungen nachweisbar, die zur Folge haben, dass die Arbeitsmarktwirkungen überzeichnet werden. Mittlerweile gibt es mit der sog. „Impact Studie“ einen standardisierten Gutachtentyp, der weltweit von Beratungsunternehmen verwendet wird und unter Vernachlässigung eines Teils der relevanten Aspekte zu einer starken Überzeichnung der Arbeitsplatzeffekte führt. Das Buch entstand auf Anregung der Bundesvereinigung gegen Fluglärm. Die Bundesvereinigung wirkt als Dachverband der deutschen Fluglärminitiativen und vertritt die Interessen lärmbetroffener Städte und Gemeinden.

Compra de libros

Job-Motor oder Job-Lüge?, Friedrich Thießen

Idioma
Publicado en
2014
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña