Bookbot

Ressentimentalität

Más información sobre el libro

Die hier versammelten Studien beschäftigen sich mit der emotionalen Moderne. Eingebettet in das Feld des Melodrams, einen der prominentesten, da vielseitigsten und wandlungsfähigsten Darstellungsmodi der letzten 250 Jahre, verfolgen sie die kulturwissenschaftliche Frage, wie Gefühle historisch und je nach Kontext artikuliert und wahrgenommen werden können. Eine leitende Hintergrundthese aller Abhandlungen ist die interdisziplinär gestützte Einsicht, dass die aufklärerischen Prinzipien Rationalität, Emanzipation und Fortschritt nicht ohne ihr Anderes, moralische Gefühle und Ressentiment, denkbar sind. Das Melodram als Medien-Hybrid, der mittels narrativer Zuspitzung, Non-Verbalität und Spektakel auf moralisch klare Positionierung zielt, lässt sich vor diesem Hintergrund als Kompensationsmodus begreifen, der die Zumutungen der Moderne – Enthierarchisierung, Funktionalisierung, Uneindeutigkeit – ästhetisch zu bearbeiten versucht. Der Fokus des Melodrams auf Viktimisierung und das Problem der Gerechtigkeit (nach dem Verlust eines göttlichen Ausgleichsmechanismus) ermöglicht es, die über die Jahrhunderte drängenden sozialen Fragen einer Gesellschaftsform in Bewegung zu thematisieren und medial zuzuspitzen.

Compra de libros

Ressentimentalität, Jörg Metelmann

Idioma
Publicado en
2016
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña