
Más información sobre el libro
Vorwort – Einleitung – Siglenverzeichnis – Teil I: Die Bedeutung des Substanzbegriffs in der Philosophie und den empirischen Wissenschaften – F. Hamann: Anzahl und Status der aristotelischen Kategorien – T. Rossi Leidi: Die Aktualität des Substanzbegriffs – M. Vogt: Substanzontologie und Atomismus in der Quantenphysik – H. Tegtmeyer: Erkenntnisvermögen als Wesenseigenschaften – Teil II: Leben, Denken, Handeln - Aristoteles’ Theorie der Seele – S. Achella: Die Form des Lebendigen. Telos und Seele bei Aristoteles – P. Heuer: Endliche und unendliche Vernunft. Überlegungen zu De anima III 5 – K. Beier: Tugenden als Qualitäten der Seele. Aristoteles über die ethische Beschaffenheit des Menschen – Teil III: Rezeptionen der aristotelischen Physik und Metaphysik – N. Gruver: Bloody Matter. William Harvey’s Aristotelismus und die Entdeckung des Blutkreislaufs – C. Zehetner: Substanz, Suppositum, Subjekt, Substrat. Suárez’ 34. Metaphysische Disputation auf dem Weg zur ‚Transzendentalphilosophie‘? – W. Rohr: Axiomatik und Substanzerkenntnis. Bleibender denkerischer Anspruch bei Aristoteles und Kant
Compra de libros
Substanz denken, Kathi Beier
- Idioma
- Publicado en
- 2016
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Tapa blanda)
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.