
Parámetros
Más información sobre el libro
Über 12.500 Kilometer Luftlinie trennen Berlin und Santiago de Chile. Doch weder diese Distanz, noch die „verrückte Geographie“ Chiles1 hinter der Andenkette oder aber widrige politische und soziale Umstände konnten während des 19. und 20. Jahrhunderts den auffallend großen Austausch von Menschen, ihrer Kultur, ihrem Wissen und ihren Wirtschaftsgütern zwischen den deutschen Gebieten und dem Land am Pazifik dauerhaft aufhalten. Als 1810 die Republik Chile von Spanien unabhängig wurde, war das Land wie schon zur Zeit der Kolonie eine Randregion des südamerikanischen Subkontinents und zudem ein Staat, dessen Souveränität und territorialen Grenzen große Herausforderungen bevorstanden, und dessen Bevölkerung und Gesellschaftsstruktur sich durch Zuwanderung weiter verändern sollte. Dennoch – oder vielleicht gerade deswegen – entwickelten sich in den hier untersuchten Jahren zwischen circa 1850 bis 2010 intensive Beziehungen zu den deutschen Provinzen, zum Deutschen Reich, zur Weimarer Republik, zur Deutschen Demokratischen Republik und zur Bundesrepublik.
Compra de libros
Deutschland und Chile, 1850 bis zur Gegenwart, Georg Dufner
- Idioma
- Publicado en
- 2016
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.