
Parámetros
Más información sobre el libro
Über 20 Prozent oder fast 600 Ausländerinnen und Ausländer lebten im Jahr 1910 in Schlieren. 30 Jahre zuvor waren es erst 13. Das Bauerndorf hatte sich in wenigen Jahren in eine Industriesiedlung verwandelt, die Bevölkerung gleichzeitig mehr als verdreifacht. Ein unglaublicher Umwälzungsprozess, der einschneidende Veränderungen mit sich brachte. Mit konkreten Geschichten aus dem Alltag der Schlieremer Bevölkerung spüren Bruno Meier und Verena Rothenbühler diesem Wandel nach – von den kriegerischen Auseinandersetzungen 1799 bis zur Zehntablösung ab 1819, von den Armuts- und Auswanderungskrisen der 1830er- und 1850er-Jahre bis zum Einzug der Waggonfabrik und des zürcherischen Gaswerks, die Ende des 19. Jahr- hunderts den Wandel des Dorfes zur Industriesiedlung zementierten.
Compra de libros
Geschichten aus dem Alltag, Bruno Meier
- Idioma
- Publicado en
- 2017
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.