Bookbot

Das Mausoleum von Belevi

Bauforschung

Parámetros

  • 498 páginas
  • 18 horas de lectura

Más información sobre el libro

Das frühhellenistische Mausoleum von Belevi liegt 14 km nordöstlich von Ephesos. Über einem massiven quadratischen Sockelgeschoss mit monumentalen Ausmaßen thront eine korinthische Peristasis. Nach der Vorlage einer Monographie aus dem Jahr 1979, bei der wesentliche Teile der Rekonstruktion als noch nicht geklärt betrachtet werden mussten, ermöglichte nunmehr ein Forschungsprojekt der Österreichischen Akademie der Wissenschaften mit Unterstützung des Österreichischen Archäologischen Instituts eine präzise Neuaufnahme und gesicherte Rekonstruktion des Monuments. Im Sockelgeschoss ließen sich dessen Höhe und sein raffinierter Schichtaufbau, die Gestaltung der ionischen Scheintür und der Aufbau der Grabkammer klären. Zweifelsfrei belegen ließ sich die Anlage des Obergeschosses mit einer Peristasis und einem Dach, das nach innen zum offenen, ungenutzten Hof hin entwässerte. Bemerkenswert ist die außergewöhnliche Blendarchitektur vor der Nordwand. Ein bedeutender Teil der Arbeit ist der Bautechnik gewidmet. Neuerungen wie der intensive Einsatz von Gussmörtel und die Verfeinerung von Versatz- und Verdübelungstechniken kamen zur Anwendung. Der modular durchkomponierte Entwurf des Monuments folgte einfachen und klaren Proportionen. Zahlreiche optische Verfeinerungen bereicherten die Gestaltung. Die von Lykien und Karien übernommene Grundform des Mausoleumtyps wurde mit lokalen, orientalischen, makedonischen und mutterländischen Elementen bereichert, mit Neuerungen versehen und zu einem eigenständigen Ganzen geformt. Der Projektteil Bauforschung wurde großteils durch den Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung finanziert und mit seiner Unterstützung gedruckt.

Compra de libros

Das Mausoleum von Belevi, Heinz Reinhard

Idioma
Publicado en
2017
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña