Bookbot

Das alte Bad Pirawarth und Kollnbrunn in früherer Zeit

Más información sobre el libro

Einer Legende zufolge suchte bereits Herzog Leopold IV. von Österreich in „Pirchinwart“ Heilung von seiner Schwermut. Urkundlich kennen wir das Bad seit dem Jahr 1301. Umfangreiche Funde in Bad Pirawarth und Kollnbrunn zeugen von einer Besiedlungsgeschichte seit der Urzeit. Der Name „Pirchinwart“ geht auf einen Wehrbau zurück, „Chogelnprunne“ weist auf einen lebendigen Brunnen – die heute noch sprudelnde Ursprungsquelle. „Bad Pyrawarth“ kannte man lange Zeit insbesondere als Frauenheilbad, weshalb es auch das „Österreichische Franzensbad“ genannt wurde. Im Jahr 1827 war Erzherzogin Sophie – die spätere Mutter Kaiser Franz Josephs I. – hier Kurgast. Nun erlangte der Ort endgültig Berühmtheit. Grundlage dieses Bildbandes bilden die umfangreich überlieferten Postkarten, die zum Gutteil von den Sammlern Josef Augustin, Leopold Strobl und Leopold Wanderer stammen und so einen Eindruck zur Geschichte von der goldenen Kurzeit bis zum modernen Klinikstandort geben.

Compra de libros

Das alte Bad Pirawarth und Kollnbrunn in früherer Zeit, Oliver Österreicher

Idioma
Publicado en
2018
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa dura)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña