Bookbot

Crowdfunding aus zivilrechtlicher Perspektive

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen Schweizer Plattformen und deren Einfluss auf die Rechtsbeziehungen der Beteiligten

Más información sobre el libro

Wer eine Projektidee in die Tat umsetzen möchte und hierfür Finanzierung sucht, greift heutzutage nicht selten auf Crowdfunding zurück. Von der einstigen Randerscheinung hat sich Crowdfunding rasch zu einer gesellschaftlich etablierten alternativen Form der Kapitalsuche mit einer schier unendlichen Fülle an Ausgestaltungsmöglichkeiten entwickelt. Aus dieser Vielfalt und Neuartigkeit resultieren diverse Risiken, Unsicherheiten und offene Fragestellungen. Da die juristische Literatur in der Schweiz zum Thema noch ziemlich überschaubar ist, leistet die vorliegende Arbeit einen Beitrag zur rechtlichen Erfassung dieses Internetphänomens. Dabei werden das Dreiparteienverhältnis der Teilnehmer und deren vertragliche Beziehungen qualifiziert und analysiert. Die von den Crowdfunding-Plattformen ausgearbeiteten Allgemeinen Geschäftsbedingungen bilden den Kernpunkt der behandelten juristischen Fragestellungen, wobei internetspezifischen Problempunkten und der Erarbeitung punktueller Best-Practice-Standards besonderes Augenmerk geschenkt wird.

Compra de libros

Crowdfunding aus zivilrechtlicher Perspektive, Mirjam Eva Fritschi

Idioma
Publicado en
2018
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña