
Parámetros
Más información sobre el libro
Der Wohnstil der Arbeiter, oft als elend empfunden und seit den zwanziger Jahren immer wieder als verbürgerlicht kritisiert, wird in der vorliegenden Studie neu interpretiert. Wohnen mit Sofa und Sonntagskaffeeservice - bei Arbeitern der Weimarer Republik durchaus Realität - wird als Ausdruck eines spezifischen Lebensstils verstanden. Anhand lebensgeschichtlicher Interviews wird der Wohnalltag im Ruhrgebiet untersucht und die Wohnverhältnisse in sehr anschaulicher Form dargestellt. Wohnen im Ruhrgebiet der zwanziger Jahre, das hieß für Arbeiterfamilien, in engen Räumen trotz Mangels Gemütlichkeit zu schaffen. Mit Kniffen und Tricks wurde dies bewerkstelligt. Von besonderer Bedeutung erweist sich dabei die Wohnküche. Vor allem aber war es dem ungeheuren Arbeitseinsatz der Frauen zu verdanken, daß man vom Wohnungselend des 19. Jahrhunderts weit entfernt war.
Compra de libros
Schonen - schützen - scheuern, Bettina Günter
- Idioma
- Publicado en
- 1996
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.