Bookbot

Arbeitsmarktmodelle

Parámetros

Páginas
312 páginas
Tiempo de lectura
11 horas

Más información sobre el libro

Inhaltsverzeichnis0. Grundlagen und Ziele.1. Kapitaleignerunternehmen versus Arbeitnehmer-unternehmen. Wer heuert wen an?.1.1 Einführung.1.2 Organisationsgleichgewicht bei spezifischem Sach- und Humankapital.1.3 Mindestkapitalbestand und Allokation der Arbeit.1.4 Schlußbetrachtung und Diskussion.2. Unternehmen in Arbeitnehmerhand.2.1 Vorbemerkungen.2.2 Das Grundmodell des Arbeitnehmerunternehmens.2.3 Modellvariationen und ihre Konsequenzen.2.4 Produktionsweise, Arbeitsmotivation und Organisation der Arbeit.3. Gewerkschaften am Arbeitsmarkt.3.1 Gewerkschaftliche Zielsetzung.3.2 Das Monopolmodell: Gewerkschaftliche Lohnsetzung.3.3 Verhandlungen über Löhne: Das Right-to-Manage-Modell.3.4 Effiziente Verhandlungslösungen.3.5 Steuern im Monopolmodell.3.6 Zur Anwendbarkeit kollektiver Lohnbestimmungsmodelle.4. Effizienzlohnmodelle.4.1 Grundgedanken der Effizienzlohntheorie.4.2 Physiologische und psychologische Effizienzlohnmodelle.4.3 Das Shirking-Modell.4.4 Shirking-Modell bei kontinuierlicher Effizienzkurve.4.5 Alternative Effizienzlohnansätze.4.6 Makroökonomische Konsequenzen einer Effizienzlohnwirtschaft.4.7 Effizienzlöhne in einer offenen Volkswirtschaft.4.8 Modifikationen der Solow-Bedingung.4.9 Alternativen zum Effizienzlohn.4.10 Theoriegeschichtliche Anmerkungen.Symbolverzeichnisse.1.2.3.4.Personenindex.Sachindex.

Compra de libros

Arbeitsmarktmodelle, Laszlo Goerke

Idioma
Publicado en
1997
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa blanda)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña