Bookbot

Großostasiatische Wohlstandssphäre

Parámetros

  • 145 páginas
  • 6 horas de lectura

Más información sobre el libro

Der Zweite Weltkrieg hat im pazifisch-ostasiatischen Raum zu einer weitgehenden Umstrukturierung der Herrschaftsverhältnisse, zum Ende des westlichen Kolonialismus geführt, der von Ende 1941 bis Mitte 1945 vom japanischen abgelöst wurde, der freilich gleichsam als Katalysator der Unabhängigkeitsbestrebungen der ost- und südostasiatischen Völker wirkte. Die Arbeit befaßt sich mit der Durchführung des Konzepts von Dai Toa Kyoeiken, der „Großostasiatischen Sphäre gemeinsamen Wohlstands“ innerhalb der „Neuen Ordnung“ auf den Philippinen und in Niederländisch-Indien (Indonesien). Sie schildert das Scheitern der japanischen Besatzungspolitik in zwei kulturell unterschiedlichen Gebieten: den von der spanischen und amerikanischen Zivilisation geprägten katholischen Philippinen, sowie dem muslimischen Niederländisch-Indien. Die Arbeit zeigt auch die Folgen auf, die die kurze japanische Herrschaft für die Entwicklung dieser Länder nach 1945 hatte. „Das Ergebnis ist eine aufschlussreiche und sorgfältige Fallstudie zur japanischen Besatzungspolitik.“ Neue Politische Literatur

Compra de libros

Großostasiatische Wohlstandssphäre, Peter Herde

Idioma
Publicado en
2002
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa blanda)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña