Bookbot

Zukunft der Programmpartei

Parámetros

  • 248 páginas
  • 9 horas de lectura

Más información sobre el libro

Programmatische Selbstverständigung ist heute möglicherweise für die Parteien wichtiger denn je. In Zeiten der Parteienverdrossenheit und einer schwierigen Weltlage gibt es ganz offensichtlich die Notwendigkeit und das Verlangen nach einer »neuen Grundsätzlichkeit«. Das zeigt diese Einführung in die Bedeutung von Programmatik, den programmatischen Stand der Parteien sowie die wichtigsten grundsatzprogrammatischen Kontroversen. Haben die Parteien ihren programmatischen Kompass verloren? Wohin driften Politik und Parteien? In welche programmatische Richtung bewegen sie sich und wo treten sie auf der Stelle? Status Quo Vadis? Zu diesen Fragen beziehen Politiker, Wissenschaftler und Kulturschaffende Stellung. Mit Beiträgen von Reinhard Bütikofer, Simone Dietz, Tobias Dürr, Carolin Emcke, Ralf Fücks, Heiner Geißler, Richard Herzinger, Axel Honneth, Jan Joswig, Renate Künast, Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, Aram Lintzel, Niombo Lomba, Bascha Mika, Hildegard Müller, Eckhart Nickel, Rupprecht Podszun, Rezzo Schlauch, Peter Siller, Wolfgang Thierse, Ute Vogt und Feridun Zaimoglu. Herausgegeben wurde das Buch von Peter Siller, Jurist und politischer Berater und Gerhard Pitz, Geschäftsführer der Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg.

Compra de libros

Zukunft der Programmpartei, Peter Siller

Idioma
Publicado en
2002
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa blanda)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña