
Parámetros
Más información sobre el libro
Ganz Ohr sind Schülerinnen und Schüler wenn sie Geschichten hören: aus dem Alten Testament und aus dem Neuen Testament, religiöse Geschichten und Alltagsgeschichten. In den IRP-Lernimpulsen bekommen Lehrerinnen und Lehrer Anregungen für das Erzählen im Religionsunterricht: Maria Jakobs gibt Erläuterungen zum Gemälde Der Hörende von Paul Klee und Informationen zum Künstler. Martina Steinkühler erläutert, wie Bibelgeschichten erzählt werden sollen, damit sie nachhaltig sind, existenziell wirken und religiös bilden. Barbara Fornefeld und Annika Rasch beschreiben, wie Geschichten für Schülerinnen und Schüler mit Komplexer Behinderung erzählt werden können und zeigen dies am Beispiel der Geschichte Jona und der Wal. Gabriele Dreßing macht darauf aufmerksam, dass aktuelle Kinder- und Jugendbücher religiöse Inhalte vermitteln, und stellt einige mit dem Katholischen Kinder-und Jugendbuchpreis ausgezeichnete Bücher vor. Brigitte Muth-Detscher erzählt die Geschichte vom Taschentuch für Schülerinnen und Schüler ab 13 Jahren. Weiterhin beschreibt sie, wie man mit dem Bilderbuch "Die große Wörterfabrik"Schülerinnen und Schüler zum Erzählen verlocken kann. Das Geschichten-ABC kann wie ein Lexikon benutzt werden; es enthält Stichworte von A (wie auswendig lernen) bis Z (wie Zuversicht). Ideen zum Geschichten sammeln, z.B. in einem Geschichtenteppich, sind ebenfalls in dem Heft zu lesen. Medienhinweise und Link-Tipps zum Erzählen im RU geben Josef Gottschlich und Andreas Liebl
Compra de libros
Ganz Ohr - Erzählen im Religionsunterricht, Brigitte Muth-Oelschner
- Idioma
- Publicado en
- 2014
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.