Bookbot

Glaubensheiterkeit

Más información sobre el libro

Studien zur Kirchengeschichte Niedersachsens, Band 36 Die Erweckungsbewegung im 19. Jahrhundert findet gegenwärtig in der kirchen- und theologiegeschichtlichen, aber auch in der allgemeinhistorischen Forschung verstärktes Interesse, besonders ihre unterschiedliche regionale Ausprägung und die die Erweckungsbewegung tragenden Persönlichkeiten. Diese Monographie untersucht Leben und Werk des Carl Johann Philipp Spitta, einer führenden Gestalt der Erweckungsbewegung des 19. Jahrhunderts in Niedersachsen. Eine theologische Würdigung Spittas ist hier verbunden mit biographischer Genauigkeit und gründlicher Auswertung des umfangreichen Quellenbestandes. Thematische Schwerpunkte bilden darüber hinaus die Darstellung Spittas als geistlichem Dichter, Prediger und Seelsorger sowie seines Kirchen- und Missionsverständnisses. Die theologische Interpretation der geist-lichen Dichtung und der Predigten Spittas, die einander ergänzen, arbeitet Grundmotive der Erweckungstheologie heraus. Beispielhaft verdeutlicht Spittas Lebensbild das für die Zeit der Erweckung charakteristische Zusammenwirken von individueller Frömmigkeit und konfessionell-lutherischer Kirchlichkeit. Mit der Untersuchung wird ein zu Unrecht in Vergessenheit geratener theologischer Klassiker ins Gedächtnis gerufen, dessen geistliche Liedersammlung „Psalter und Harfe“ (1833/1843) das verbreitetste Erbauungsbuch dieser Art im 19. Jahrhundert war. Der Autor Dr. Detlef Klahr ist Pastor in Isernhagen. Er wurde 1996 aufgrund dieser Arbeit in Neuendettelsau promoviert.

Publicación

Compra de libros

Glaubensheiterkeit, Detlef Klahr

Idioma
Publicado en
1999
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña