Bookbot

Architektursimulation von verteilten Steuergerätesystemen

Parámetros

Páginas
357 páginas
Tiempo de lectura
13 horas

Más información sobre el libro

Eine neue Methode für die Absicherung von Entwicklungen in der Automobilelektronik? Was genau ist Architektursimulation? Was bringt diese Methode? Architektursimulation ist eine Methode zur Simulation des Zusammenwirkens von Funktionen auf verschiedenen Geräten eines automobilen Steuergeräteverbundes. Sie berücksichtigt dabei die Einflüsse der Hardware- und Systemplattform. Mit Hilfe von Architektursimulation können Plattformentscheidungen fundierter getroffen werden und Probleme, die bei der Integration von Plattformbausteinen und Funktionskomponenten auftreten, früher erkannt und behoben werden. Das Buch zieht einen Vergleich zu statischen bzw. formalen Analysemethoden. Statische Analysemethoden liefern Aussagen, die rein aufgrund der Konfiguration und der Struktur eines Systems getroffen werden können. Die Architektursimulation wird hinsichtlich ihrer Praxisrelevanz und Einsetzbarkeit kritisch hinterfragt und bewertet. Besonderes Augenmerk wird dabei auf eine Metrik für die Abstraktion gelegt, die es erlaubt, Modelle und Werkzeuge auch über die Architektursimulation hinaus hinsichtlich ihrer Abstraktionsfähigkeit zu bewerten. Zum Autor: Joachim Schlosser, Jahrgang 1977, Studium der Informatik an der Fachhochschule Augsburg, Promotion an der Technischen Universität München bei Prof. Dr. Dr. h. , c. Broy, Berufserfahrung in der Automobilbranche, in der Prozeß- und Methodenberatung und als Application Engineer. Lebt in Augsburg.

Compra de libros

Architektursimulation von verteilten Steuergerätesystemen, Joachim Schlosser

Idioma
Publicado en
2006
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa blanda)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña