Bookbot

I would prefer not to

Zur Arbeitsphilosophie der Generation Y

Autores

Más información sobre el libro

Seit dem 16. Jahrhundert heißt Wer in der Gesellschaft teilhaben möchte, braucht (Lohn-) Arbeit. Jahrhunderte später hat sich daran nichts geändert, nur ist die Abfolge von Zeiten des Schaffens mittlerweile zu einem komplizierten Gebilde die Grenzen zwischen Privat- und Berufsleben verschwimmen. Die Arbeitswelt ändert sich rasant und stellt vielfältige Bedingungen an den Leistungsmenschen des 21. Jahrhunderts. Damit ändert sich auch die Sicht auf Arbeit. Hier kommt die Sprache immer wieder auf eine die sogenannte Generation Y. Als Karriereverweigerer werden sie in den Medien oft beschrieben. Doch entspricht dies den Tatsachen? Worum geht es ihnen, warum streben einige nach anderen Formen von Arbeit? Wir sind oder wir sind eben nicht, was wir arbeiten! Hauptsache anders. Dieses Buch möchte Inspiration liefern, Mut aufzeigen - und dazu anregen, tradierte Strukturen zu überdenken. Ich möchte lieber nicht.

Compra de libros

I would prefer not to, Max Graff

Idioma
Publicado en
2015
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña