Bookbot

Wenn Menschen mit geistiger Behinderung sterben: Handlungsansätze für die Sozialpädagogik

Más información sobre el libro

Aufgrund einer multifaktoriell bedingten Zunahme alterer Bewohnerinnen und Bewohner sehen sich Organisationen im stationaren Kontext von Menschen mit einer geistigen Behinderung zunehmend vor neuen Herausforderungen und Fragen gestellt. Eine Frage stellt sich, wie sie dort lebenden Menschen am Ende ihres Lebens angemessen begleiten konnen. Eine gesellschaftliche Ausgrenzung und Verdrangung der Themen Sterben und Tod haben Auswirkungen fur Betroffene. Damit sich eine Verdrangung nicht zwangslaufig auf die Lebenswelt von Organisationen auswirkt, stellen sich neue Anforderungen, wenn es darum geht, ein wurdevolles Sterben zu ermoglichen. Betreffend Menschen mit einer geistigen Behinderung im Sterbeprozess benotigt es spezifische Fachkenntnisse von Menschen mit einer geistigen Behinderung zur Eruierung der spezifischen Bedurfnisse im Zusammenhang des Themas. Organisationen im stationaren Kontext sind angehalten sich mit den Themen Sterben und Tod auseinanderzusetzen, um eine Sterbekultur innerhalb der Organisation zu konzeptionieren. Dabei bietet die Sozialpadagogik einen wichtigen Beitrag.

Compra de libros

Wenn Menschen mit geistiger Behinderung sterben: Handlungsansätze für die Sozialpädagogik, Martina Woodgate-Bruhin

Idioma
Publicado en
2014
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa blanda)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña