Bookbot

Die Philosophie des Mentalen

Supervenienz, reduktiver, nicht-reduktiver Physikalismus und mentale Kausalität

Parámetros

  • 216 páginas
  • 8 horas de lectura

Más información sobre el libro

Der nicht-reduktive Physikalismus hat seit den 1970er Jahren eine zentrale Rolle in der Philosophie des Mentalen eingenommen und stellt eine Kritik an der Typen-Identitätstheorie dar. Besonders herausfordernd ist der anomale Monismus von Davidson, der trotz seiner monistischen Ausrichtung nicht nahtlos in das physikalistische Weltbild integriert werden kann. Diese Ansätze, einschließlich des Funktionalismus, haben eine bedeutende Debatte über mentale Kausalität und phänomenales Bewusstsein ausgelöst, die unter dem Einfluss des dominierenden Physikalismus an Relevanz gewonnen hat.

Compra de libros

Die Philosophie des Mentalen, Gerhard Preyer, Erwin Rogler

Idioma
Publicado en
2020
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa blanda)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña