Bookbot

Wärmebrücken

erkennen - optimieren - berechnen - vermeiden

Parámetros

Páginas
336 páginas
Tiempo de lectura
12 horas

Más información sobre el libro

Wärmebrückenerkennen - optimieren - berechnen - vermeidenDas Handbuch zeigt, wie man Wärmebrücken einfach und schnell berechnet. Die 3. Auflage liefert neue Beispielrechnungen und Details zu Wärmebrücken im Holzbau, Massivbau, bei Sanierungen mit WDVS sowie zu verschiedenen Fensterkonstruktionen und Anschlüssen.Wärmebrücken einfach und schnell berechnen:Der rechnerische Wärmebrücken-Nachweis ist kompliziert und aufwändig, wird aber immer wichtiger, um hochwärmegedämmte Gebäude, KfW-Effizienzhäuser oder Passivhäuser wirtschaftlich realisieren zu können. Denn nur so lassen sich hohe, pauschale Wärmebrückenzuschläge und unwirtschaftliche Dämmstoffdicken vermeiden.Das Handbuch erläutert Schritt für Schritt die verschiedenen Nachweise:Übersichtlich stellt es die detaillierten Wärmebrückenberechnungen nach den aktuellen Bestimmungen der DIN EN ISO 10211, den Gleichwertigkeitsnachweis nach DIN 4108 Beiblatt 2 sowie die Besonderheiten bei KfW-Nachweisen vor. Anschauliche Beispiele zeigen, wie man Details und Anschlüsse optimiert und helfen so, eine Wärmebrücke zu minimieren und Tauwasserausfall sicher zu vermeiden. Nutzungsvorteile im Überblick:- Das Buch hilft Architekten und Energieberatern bei der Auswahl der richtigen Anschlussdetails für eine energieeffiziente und gleichzeitig wirtschaftliche sowie dauerhaft schadenfreie Ausführung und bei der Erstellung der entsprechenden eigenen Nachweise.- Im Buch werden Berechnungen sowohl mit Hilfe von Wärmebrückenkatalogen als auch mit Hilfe von Isothermenprogrammen vorgestellt.Aus dem Inhalt:- Grundlagen- Randbedingungen für die Berechnung- Einfluss von Wärmebrücken auf die Energiebilanz- Beispiele für Optimierungsmöglichkeiten von Wärmebrücken- Thermografie - typische Wärmebrücken im Bestand- Gleichwertigkeitsnachweis- Detaillierte Berechnung des Wärmebrückenfaktors- Beispiel Einfamilienhaus als Holztafelbau- Beispiel Einfamilienhaus als Massivbau- Beispiel Bestandsgebäude mit Wärmedämmverbundsystem (WDVS)- AnhangNeu in der 3. Auflage Wärmebrücken:- Die 3. Auflage wurde mit Blick auf das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) aktualisiert und erweitert- Neue Beispielrechnungen und Details zu Wärmebrücken im Holzbau, Massivbau (hochwärmegedämmter Ziegel), bei Sanierungen mit WDVS sowie zu verschiedenen Fensterkonstruktionen und Anschlüssen.

Compra de libros

Wärmebrücken, Johannes Volland, FH Michael Pils, Michael Pils

Idioma
Publicado en
2023
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa blanda)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña