Bookbot

Einführung in die Korngrößenmeßtechnik

Korngrößenanalyse Kennzeichnung von Korngrößenverteilungen Oberflächenbestimmung, Probenahme Staubmeßtechnik

Parámetros

  • 232 páginas
  • 9 horas de lectura

Más información sobre el libro

Die stoffliche Materie laBt sich nach verschiedenen Gesichtspunkten aufgliedern. 1m allgemeinen unterscheidet man den gasformigen, fliissigen und festen Aggregatzustand. Ohne auBere Kraftwirkungen fiillt eine gas­ formige Materie jedes, eine fliissige dagegen nur ein bestimmtes darge­ botenes Volumen aus. 1m Gegensatz hierzu zeichnet sich der Feststoff durch eine ausgepragte Formbestandigkeit aus, eine Eigenschaft, die quantitativ Z. B. durch die Festigkeit, die Harte und die Zahigkeit ge­ kennzeichnet wird. Die Form selbst laBt sich durch eine Abbildung oder auch mit geometrischen Methoden beschreiben. Das vorliegende Buch beinhaltet eine MeBtechnik als Grundlage fiir die Kennzeichnung einer besonderen Form der festen Materie, namlich der kornigen Form (Kollektiv aus einzelnen Teilchen). Auf die Tatsache, daB ein groBer Anteil der festen Materie in dieser Form vorliegt, sei hingewiesen. So besteht die Oberflache der festen Erdhiille zum groBten Teil aus kornigen Stoffen. Auch unsere Verbrauchs­ giiter fallen sehr oft in dieser Form an, wie Z. B. Stein- und Braunkohlen, Erze, Diingemittel, keramische Rohstoffe, Farbstoffpigmente, Nahrungs­ mittel wie Zucker, Salz und Mehl, Pharmazeutika, Zemente, StraBen­ ba ustoffe usw. Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.- 2. Probenahme für Messungen und Analysen an körnigen bzw. staubförmigen Stoffen.- 2.1 Allgemeines und Begriffe.- 2.2 Statistische Probleme der Probenahme.- 2.3 Geräte und Methoden der Probenahme.- 2.4 Die Probenteilung.- 3. Die Korngrößenanalyse.- 3.1 Schaubildliche Darstellung und Kennzeichnung von Korngrößenver-teilungen.- 3.2 Mikroskopische Analyse von Korngrößenverteilungen.- 3.3 Prüfsiebung.- 3.4 Korngrößenanalyse über die Fallgeschwindigkeit der Teilchen.- 3.4.2 Die Sedimentation in Gas im Schwerefeld.- 3.5 Korngrößenanalyse durch Messungen am Einzelkorn (Teilchenzählgeräte).- 3.6 Vergleich der Ergebnisse verschiedener Analysenmethoden.- 4. Methoden zum Messen der Oberfläche körniger Stoffe.- 4.1 Oberflächenmessung durch Gasadsorption.- 4.2 Oberflächenmessung durch Adsorption gelöster Stoffe.- 4.3 Bestimmung der Oberfläche aus der Benetzungswärme.- 4.4 Durchlässigkeitsmessungen.- 4.5 Optische Methoden.- 5. Staubmeßtechnik.- 5.1 Die Korngrößenverteilung.- 5.2 Die Staubkonzentration.- 5.3 Die Messung der Entstaubungsgrade.- 5.4 Der elektrische Staub widerstand.- 5.5 Dichte des Staubes.- 5.6 Porengröße und Porengrößen Verteilung.- 6. Einige Beispiele für die Anwendung von Korngrößenanalysen.

Compra de libros

Einführung in die Korngrößenmeßtechnik, Wilhelm Batel

Idioma
Publicado en
2012
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa blanda)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña