Bookbot

Zwischenbetriebliche Kooperation

Parámetros

  • 322 páginas
  • 12 horas de lectura

Más información sobre el libro

In meinem Gutachten aus dem Jahre 1963, das sich mit der Entwicklung des Gesellschaftsrechts im Kontext der Europäischen Integration befasste, widmete ich ein Kapitel dem Konzentrationsprozess, dessen Ende ungewiss war. Die Kommission hatte in ihrem Memorandum vom 24. Oktober 1962 nicht nur eine Missbrauchsaufsicht über marktbeherrschende Unternehmen gefordert, sondern auch gegen die künstliche Förderung wirtschaftlich nicht gerechtfertigter Unternehmenskonzentrationen Stellung bezogen. Die seither zunehmende Konzentrationsbewegung in der westlichen Welt erfordert große Aufmerksamkeit und sachliche Betrachtung. Die Fusionen stehen auf der Tagesordnung. Ich wies darauf hin, dass inländische Unternehmen im Welthandel mächtigen ausländischen Konkurrenten gegenüberstehen, mit denen sie konkurrieren müssen, um langfristig bestehen zu können; die größte Produktion im Wettbewerb ist entscheidend. Ein Beispiel ist die kleine österreichische Autoerzeugung, die dem riesigen General Motors-Konzern mit über 750.000 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von über 600 Milliarden Schilling gegenübersteht. Solche Zahlen sind nicht zu ignorieren. Im angestrebten freien Wettbewerb mit dem Ausland ist es daher unerlässlich, die ausländische Entwicklung kontinuierlich zu beobachten.

Compra de libros

Zwischenbetriebliche Kooperation, Manfred Straube

Idioma
Publicado en
1972
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña