Bookbot

Die organisatorische Stellengliederung im Betrieb

Más información sobre el libro

InhaltsverzeichnisA. Die Bausteine jeder Organisation und ihre Merkmale.1. Das Objekt unserer Erfahrung und seine Elemente.2. Die Merkmale von Tätigkeiten.3. Tätigkeitsreihen.4. Die wichtigsten Tätigkeitsarten.B. Die drei Dimensionen organisatorischer Zuordnung.1. Die Hauptformen der Zuordnung.2. Die Beziehungen zwischen den drei Formen der Zuordnung.C. Die Trägergliederung.1. Systeme von Tätigkeiten oder die „Tätigkeitspyramide“.2. Die sachliche Zuordnung und der Umfang der Zuordnung.(horizontale und vertikale Gliederung).3. Sachliche Gliederung und Mengengliederung (Mengenteilung).4. Sachliche Gliederung und Beherrschbarkeit.5. Gliederung nach dem Objekt und Gliederung nach der Verrichtung (die „reine Gliederung“).6. Gliederungen der Praxis.7. Die Bindung von Schwierigkeiten an das Objekt und an die Verrichtung.D. Der Verkehr zwischen Abteilungen und Stellen,.1. Die Ursachen des Verkehrs oder die gegenseitige Abhängigkeit von Stellen.2. Verkehr und Verkehrswege.3. Gliederung und Verkehr.E. Zentralisation und Dezentralisation (oder die Zuordnung als Problem der Instanzenhöhe).1. Leitung und Leitungsfreiheit.2. Organisation und Disposition.Zusammenfassung.„Im Irrgarten der Funktionen” oder ein Exkurs über den Begriff der Funktion.Anmerkungen.

Publicación

Compra de libros

Die organisatorische Stellengliederung im Betrieb, Heinrich Bernhard Acker

Idioma
Publicado en
1973
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña