Bookbot

Der Bergbau und seine Kultur

Parámetros

Más información sobre el libro

Bergbau und Kultur sind die beiden Fundamente, auf denen Heilfurths Werk einer faszinierenden Gesamtschau weltweiten Montanwesens ruht, wobei der freie Bergmann als Bezugsperson im Mittelpunkt des Geschehens steht. Der Bergbau der Vor- und Frühgeschichte der Menschheit auf Steine (Feuersteine) und Tone und in der Folgezeit im fortschreitenden Zivilisationsprozess auf Erze, Erdöl und Erdgas unterscheidet sich bereits seit dem Neolithikum von bäuerlicher Produktion. Er nimmt mit der Bereitstellung der Bodenschätze als Grundlage der Industrialisierung von Anfang an eine Schlüsselstellung zwischen dem primären Sektor der Urproduktion und dem sekundären Sektor der Verarbeitung bergbaulicher Erzeugnisse zu Gütern unseres täglichen Lebens ein. Ja, Bergwerksbetriebe einer bestimmten Größenordnung können im Hinblick auf Organisation, Technik und unerlässlichen Kapitalbedarfs als die ersten Industrieunternehmungen gewertet werden. In der Bergbaukultur, das heißt in der schöpferischen Entfaltung bergmännischen kulturellen Lebens, sieht Heilfurth - neben äußeren Privilegien und Freiheiten - ein wesentliches Äquivalent für die Schwere eines Untertageberufes voller Gefährdung, eines Berufes, dessen Vertreter "vom Sonnenlicht am wenigsten mitbekommen". Diese Bergbaukultur mit ihrer vielfältigen und komplexen Erscheinungsfülle verleiht dem gesamten Bergmannsstand Würde und Gruppenstolz und einzigartige Repräsentationskraft

Compra de libros

Der Bergbau und seine Kultur, Gerhard Heilfurth

Idioma
Publicado en
1981
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña