Bookbot

Normbegründung als Legitimation für pädagogisches Argumentieren und Entscheiden

Autores

Más información sobre el libro

Bildungskrise, Legitimationsdefizit und der Pluralismus der Theorie-Entwürfe zeigen für Erziehung und Bildung die Notwendigkeit der Überprüfung vorgegebener oder gesetzter Normen auf. Repräsentative Theorien zur Normbegründung in Geschichte und Gegenwart werden dargestellt und auf ihre pädagogisch-didaktische Bedeutung hin untersucht. Theologisch-philosophisches Begründungsdenken, Wertphilosophie, philosophische Anthropologie und analytische - wie hermeneutisch-philosophische Theoreme zum Normproblem der Gegenwart weisen dazu wichtige Strukturen auf; das heisst sie entwickeln Begründungsmöglichkeiten, die wertvolle Beiträge zur Entscheidungsfindung der Pädagogik in Theorie und Praxis darstellen.

Compra de libros

Normbegründung als Legitimation für pädagogisches Argumentieren und Entscheiden, Klaus Lotz

Idioma
Publicado en
1982
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña