
Parámetros
Más información sobre el libro
Die vorliegende Darstellung des Konkursrechts und der Grundzüge des Vergleichsrechts entstand aus der praktischen Arbeit des Verfassers in der Rechtsabteilung einer Bank. Das Buch richtet sich an Praktiker, die mit Konkursfragen befasst sind, sowie an Juristen, die keine Spezialfragen klären möchten. Es ist leicht lesbar und enthält keine unklaren Fremdwörter oder Fachausdrücke, die nicht erklärt sind. Der Text ist durch Beispiele und Stellen aufgelockert, die dem Leser Atempausen bieten, ohne den Eindruck falscher Einfachheit zu erwecken. Die Regelung der Konkursordnung wird als logisch und einfach dargestellt. Die gesetzliche Regelung wird nicht nur als gegeben hingenommen, sondern ihre innere Folgerichtigkeit wird durchgängig aufgezeigt. Es wird das Recht dargestellt, wie es praktisch gilt, basierend auf der herrschenden Meinung der Rechtsprechung. Der Leser sollte die zitierten gesetzlichen Vorschriften unbedingt lesen, insbesondere wenn sie zitiert werden. Referendare und Rechtspflegeanwärter sollten Einzelfragen anhand eines Kommentars erst vertiefen, wenn sie ein Kapitel durchgelesen haben und den Grundsatz verstanden haben. Die verwendeten Abkürzungen sind allgemein gebräuchlich, und es wird auf das Abkürzungsverzeichnis in Palandts Kommentar zum BGB 1983 verwiesen. Der häufig zitierte Kommentar zur Konkursordnung von Mentzel, Kuhn und Uhlenbruck wird als M/K/U abgekürzt.
Compra de libros
Das Konkursrecht, Menno Aden
- Idioma
- Publicado en
- 1983
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.