Bookbot

Der Weg in die Stagnation

Eine empirische Studie zur Konjunkturentwicklung und Konjunkturpolitik in der Bundesrepublik von 1967 – 1982

Más información sobre el libro

Inhaltsverzeichnis: I. Einleitung: Fragestellungen, Untersuchungsthesen, methodische Probleme, Ökonomie als politisch-sozialer Prozess, Zusammenfassung. II. Soziale Offensive der Lohnarbeit(er) gegen die Ökonomie und die reformpolitische Antwort des Staates (1967–1975): Politisch-institutionelle Bedingungen, Beschreibung dieser Phase, Exkurs zur Inflation, Zusammenfassung. III. Langfristige, strukturelle Komponenten der Wirtschaftsentwicklung: Branchenstruktur, Entwicklung der Produktionsbedingungen, Nachfragestrukturen, Verteilungsstrukturen, Internationalisierung, Zusammenfassung. IV. Krise 1974/75: Weg in die Krise, Ursachen, Arbeitskämpfe, Folgen, Zusammenfassung. V. Konjunkturpolitik in der Krise: Diskretionäre Maßnahmen (1974–1976), Kurswechsel der Konjunkturpolitik, Ende des Reformklimas. VI. Reduziertes Wachstum und soziale Konsequenzen (1975–1982): Tendenzen der Konjunkturentwicklung, Investitionslücke, Löhne, Inflation zu Stagflation, Arbeitskämpfe, Einkommensverteilung, Arbeitslosigkeit, Zusammenfassung. VII. Diskretionäre Konjunkturpolitik (1975–1982): Konsolidierungsphase, expansive Investitionspolitik, Geldpolitik. VIII. Wirkungen der Haushaltspolitik (1967–1982): Einnahmestruktur, Staatsverschuldung, Staatsausgaben, Umverteilungseffekte, konjunkturelle Wirkungen. IX. Von der Marginalisierungspolitik zur sozialen Entflechtung: Arbeitsmarktpolitik, Sozialstaat, staatliche Hilfen, ideologische Begründung. X. Schluß

Compra de libros

Der Weg in die Stagnation, Klaus Schroeder

Idioma
Publicado en
1984
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña