
Parámetros
Más información sobre el libro
Zentren des wirtschaftlichen und kulturellen Wandels sind die Städte, die hier in einer umfassenden Darstellung des indonesischen Städtesystems analysiert werden. Eine solche Studie gab es bisher für keine der großen Regionen Südostasiens. Das Werk, mit klarem Text, zahlreichen Tabellen, Grafiken und sechs mehrfarbigen Landkarten, richtet sich nicht nur an Geographen, Soziologen und Historiker, sondern auch an Praktiker. Es bietet Wirtschafts- und Regionalentwicklungsplanern eine Archipel-übergreifende Grundlage zur Beurteilung städtischer Bevölkerungspotentiale und zeigt zentrale Entwicklungszentren sowie deren wirtschaftliche Funktionen auf. Zudem werden über 4.000 Siedlungen erfasst, die aus landwirtschaftlich orientierten Dörfern herausragen. Von 39 heutigen Großstädten existierten 5 bereits im hinduistischen Mittelalter, 15 entstanden während der islamischen Fürstenherrschaft, 15 in der frühen Kolonialzeit und 4 im 21. Jahrhundert. Der kulturelle Habitus vieler javanischer Städte wird von alten Herrschersitzen (Kraton) und gestalteten Plätzen (Alun-Alun) geprägt. Der größte Teil der Stadtbezirke wird von den sozialen Mittel- und Unterschichten, den Kampungs, dominiert, während moderne Geschäftshäuser in diese ursprünglich grünen Flächen eindringen. Hier stehen große stadtplanerische Herausforderungen an.
Compra de libros
Die Städte Indonesiens, Werner Rutz
- Idioma
- Publicado en
- 1985
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.