+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Silke Hartmann

    Acht Betrachtungen II
    Wortarten: Verben
    Rechtschreibtraining für jeden Tag
    Wortarten: Adjektive
    Pacific High
    Die Superkräfte der Vögel
    • Wer dieses Buch liest, wird Amsel, Spatz & Co. garantiert mit anderen Augen sehen! Denn Vögel sind wahre Wunderwesen, deren Superkräfte bisher viel zu oft übersehen wurden. Grund genug also, die Fähigkeiten der Luftakrobaten und Sangeskünstler einmal genauer unter die Lupe zu nehmen »Die Vogelguckerin« Silke Hartmann tut das in diesem Buch und hat dafür mit Vogelforscherinnen und -Expertinnen über die erstaunlichen Fähigkeiten unserer Vögel gesprochen. Gleichzeitig löst sie das Klischee vom alten, männlichen Ornithologen auf und zeigt: Vogelkunde geht auch jung, modern und weiblich! Vom Fliegen übers Singen bis hin zum Schmecken und zur Intelligenz – die Superkräfte der Vögel sind beeindruckend und werden den Leserinnen und Lesern mit Sicherheit ein staunendes „Wow!“ entlocken.

      Die Superkräfte der Vögel
    • Pacific High

      • 290 páginas
      • 11 horas de lectura

      Silke und Torsten brechen 1985 mit einer kleinen Segelyacht von Deutschland in die "Neue Welt" auf. 1988 erreichen sie Australien, wo sie sich eine Existenz aufbauen. 1998 packt sie wieder das Fernweh, und gemeinsam mit ihren inzwischen 11 und 17 Jahre alten Kindern gehen sie auf eine Reise, auf der sie über Japan bis in die Beringsee, nach Alaska und an die Westküste Amerikas gelangen. Ihre gemeinsame Begeisterung für Tierleben und Wracktauchen führt die Familie in Welten, die den meisten Menschen verborgen bleiben.

      Pacific High
    • Wortarten: Adjektive

      Differenzierte Materialien für den inklusiven Deutschunterricht (2. bis 4. Klasse)

      Vom einfachen Ordnen der Adjektive bis zur Personenbeschreibung - mit diesen Lernstationen fördern Sie wirklich ALLE Schüler! Unbekannte Täter und schnelle Fluchtfahrzeuge - die acht Lernstationen zum Thema Adjektive sind inhaltlich in eine spannende Kriminalgeschichte eingebunden. Dabei sind Ihre Schüler den Adjektiven auf der Spur. Sie lernen, Adjektive für eine genaue Beschreibung von "Verdächtigen" zu nutzen, sie ins Gegenteil zu setzen und Steigerungsstufen zu untersuchen. Die "Ermittlungsbögen" für die Suche nach dem richtigen Täter liegen in mehreren Differenzierungsstufen vor. Für Kinder mit Förderbedarf gibt es Detektivlupen als Merkhilfen, die ihnen weitere Hinweise zur Ergreifung des Täters liefern; für leistungsstarke Schüler Zusatz-Ermittlungsbögen. Ob semantische, syntaktische oder morphologische Auseinandersetzung mit der Wortart Adjektiv - am Ende ist der Täter überführt und alle Kinder sind schlau, schlauer, am schlausten..

      Wortarten: Adjektive
    • Wortarten: Verben

      Differenzierte Materialien für den inklusiven Deutschunterricht (2. bis 4. Klasse)

      Von der einfachen Grundform bis zu den Zeitformen des Verbs - mit diesen Lernstationen fördern Sie wirklich ALLE Schüler! Auf Oma Lieselottes Geburtstag trieb sich ein Dieb herum, der ihre Geldbörse stahl. War der Übeltäter einer ihrer Gäste? Die zehn Lernstationen zum Thema Verben sind inhaltlich in eine spannende Kriminalgeschichte eingebunden: Die Kinder gehen auf Verfolgungsjagd nach dem Geldbörsendieb, sammeln Hinweise zu Verdächtigen und finden am Ende den Täter. Dabei sind die Kinder intensiv der Wortart Verb auf der Spur und leisten grammatische Ermittlungsarbeit durch genaue Sprachbetrachtung. Das Besondere : Die Ermittlungsbögen zum Untersuchen der Verben liegen in mehreren Differenzierungsstufen vor, beispielsweise gibt es für Kinder mit Lernschwierigkeiten einige Detektivlupen als Merkhilfen. In der Polizeischule üben und festigen die Schülerinnen und Schüler die ermittelten Sprachphänomene.

      Wortarten: Verben
    • Acht Betrachtungen II

      8 Autoren - 8 Kunstwerke, Sammelband

      Acht Betrachtungen: Das sind acht Autoren, die sich je ein Kunstwerk aus der umfänglichen Sammlung des MMK Museum für Moderne Kunst Frankfurt am Main auswählen, und schreiben, was sie sehen. Die Texte der ersten Acht Betrachtungen (2012/13) flossen in einen preisgekrönten Sammelband. Nun gehen die literarischen Werkbetrachtungen in die zweite Runde. Neue Autorenkonstellationen und andere Werke eröffnen ungewohnte Räume zwischen Kunst und Literatur, zwischen Text und Werk, zwischen Betrachter und Zuschauer.

      Acht Betrachtungen II
    • Wortarten: Nomen

      Differenzierte Materialien für den inklusiven Deutschunterricht (2. bis 4. Klasse)

      Vom einfachen Zuordnen des Artikels bis zum Untersuchen von Nomen im Text - mit diesen Lernstationen fördern Sie wirklich ALLE Schüler! Als Nomen-Ermittler unterwegs! Vermisste Nomen, unbekannte Täter und aufregende Verfolgungsjagden - die Lernstationen zum Thema Nomen sind inhaltlich in eine spannende Kriminalgeschichte eingebunden, sodass die Schüler bei der Beschäftigung mit dieser Wortart jede Menge Spaß haben. Die "Ermittlungsaufgaben" zum Untersuchen der Nomen liegen in mehreren Differenzierungsstufen vor. Für Kinder mit Lernschwierigkeiten gibt es Detektivlupen als Merkhilfen und für leistungsstarke Schüler Zusatz-Ermittlungsbögen. In der "Polizeischule" üben und festigen sie die ermittelten Sprachphänomene. Bei der Arbeit an den Lernstationen leisten die Kinder intensive "grammatische Ermittlungsarbeit". Zum Schluss ist der Täter überführt und alle haben viel dazugelernt.

      Wortarten: Nomen