+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Michael Grabher

    Der Protagonist im Erzählwerk Thomas Bernhards
    Irmfried Eberl
    • "Der gebürtige Bregenzer Irmfried Eberl (1910-1948) nimmt als einziger Arzt, der jemals Kommandant eines Vernichtungslagers war, im nationalsozialistischen System eine Sonderstellung ein. Nach umfassenden Archivrecherchen ist es dem Autor gelungen, die Lebensgeschichte Eberls nachzuzeichnen und damit eine zeithistorische Forschungslücke zu schliessen. Zahlreiche bisher unveröffentlichte Quellen lassen das Buch zu einem bedrückenden biographischen Dokument werden, das Privatleben, Karriere und Charakter eines fanatischen Massenmörders beleuchtet"--Cover p. 4.

      Irmfried Eberl
    • Wer eine wissenschaftliche Abhandlung zur Prosa Thomas Bernhards liest, begegnet schnell dem Begriff des „Geistesmenschen“, den der Autor für seine Figuren, insbesondere Protagonisten, prägte. Diese Bezeichnung wurde von Feuilletons und Literaturwissenschaft übernommen, was zu einer Tendenz führte, sie synonym für verschiedene Hauptfiguren zu verwenden. Diese Vereinheitlichung gefährdet die Differenzierung und Individualität der Charaktere. Eine Analyse der bedeutendsten Bernhardschen Prosatexte – darunter „Frost“, „Verstörung“, „Das Kalkwerk“, „Korrektur“, „Holzfällen“, „Alte Meister“ und „Auslöschung“ – dient als Grundlage für eine differenzierte Betrachtung von Bernhards „Helden“. Am Ende der Untersuchung steht eine aufschlussreiche Bilanz. Besonders hervorzuheben ist die neue wissenschaftliche Beurteilung von Bernhards größtem Verkaufserfolg „Holzfällen“. Das erste Teilkapitel orientiert sich am Text, um den literarischen Charakter des Werks abseits von Skandalisierung zu erfassen. Im zweiten Teil wird die außerliterarische Realität systematisch mit der Romanvorlage verglichen. Diese Abhandlung beleuchtet Bernhards große Romane, seine Figuren, formale und inhaltliche Entwicklungen, biographische Hintergründe und literarische Anspielungen sowie die Wege und Irrwege der Bernhard-Forschung.

      Der Protagonist im Erzählwerk Thomas Bernhards