Zum Werk Durch das ATAD-Umsetzungsgesetz wurde das AStG umfassend reformiert. Mit dem ATADUmsG wird die Anti Tax Avoidance Directive (ATAD) in nationales Recht umgesetzt. Der Kommentar zeigt die inhaltlichen Bezüge der außensteuerrechtlichen Normen zu verwandten Rechtsnormen auf und hilft der Rechtsanwenderin und dem Rechtsanwender bei zahlreichen noch ungelösten Rechtsfragen. Wesentliche Teile der Reform sind: Reform der Hinzurechnungsbesteuerung nach §§ 7 ff. AStGReform der Wegzugsbesteuerung nach § 6 AStGRegelung hybrider Finanzierungen, Gestaltungen und Rechtsträger zur Vermeidung eines doppelten - Betriebsausgabenabzugs bzw. Sicherstellung einer EinmalbesteuerungReform der steuerlichen Entstrickung und VerstrickungDie Neuregelung der Verrechnungspreise (§ 1 AStG) wurde in ein zweites Reformprojekt, das Abzugsteuerentlastungsmodernisierungsgesetz ausgelagert, das auch den neuen § 1a AStG (Preisanpassungsklausel) enthält. Im neuen Gosch werden die völlig neu gefassten Vorschriften umfassend beleuchtet und kritisch gewürdigt. Die bisher zum neuen AStG veröffentlichte Literatur wird gründlich aufgearbeitet. Auch die zuletzt erfolgten Änderungen durch das JStG 2022, das Mindestbesteuerungsrichtlinien-Umsetzungsgesetz und das Wachstumschancengesetz sowie der neue Anwendungserlass zum AStG sind bereits umfassend berücksichtigt. Vorteile auf einen BlickAStG-Reform umfassend und kritisch kommentiertprägnante Erläuterungen, zugleich wissenschaftlich fundierthochqualifiziertes Autorenteamzusätzliche Erläuterungen zur FVerlV und zur BsGaV Zielgruppe Für Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung, Rechtsanwaltschaft, Finanzverwaltung, Finanzgerichte, Unternehmen.
Dietmar Gosch Libros






Steuerrechtsprechungs-Forum 2012/2013
Kompendium beratungsrelevanter Steuerrechtsprechung
Steuerrechtsprechungs-Forum 2006/2007
Kompendium beratungsrelevanter Steuerrechtsprechung
Steuerrechtsprechungs-Forum 2005/2006
Band 25. Kompendium beratungsrelevanter Steuerrechtsprechung
Steuerrechtsprechungs-Forum 2004/2005
Band 24. Kompendium beratungsrelevanter Steuerrechtsprechung
Der Gosch bietet eine umfassende Kommentierung des Körperschaftsteuergesetzes, einschließlich der Übergangsvorschriften. Die zweite Auflage, mit Stand vom 1. März 2009, enthält eine vertiefte Analyse der jüngsten Gesetzesänderungen, insbesondere durch bedeutende Reformgesetze wie SEStEG, UntStRefG 2008, JStG 2008 und MoRaKG. Auch die Änderungen des JStG 2009 und des Steuerbürokratieabbaugesetzes sind eingearbeitet. Die Autoren, unter der Leitung von Prof. Dr. Dietmar Gosch, schaffen es, durch praxisnahe Erläuterungen, zahlreiche Beispiele und Schaubilder, Klarheit im komplexen Körperschaftsteuerrecht zu schaffen. Besondere Beachtung finden die neuen Vorschriften zur Zinsschranke (§ 4h EStG) und deren Verbindung zu § 8a KStG. Die Übergangsvorschriften werden in einem eigenen Abschnitt behandelt. Diese fachlich fundierte Kommentierung bietet Rechtsanwälten, Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern und Notaren wertvolle Unterstützung bei der Auseinandersetzung mit dieser anspruchsvollen Materie.