+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Luise Peters

    De Utrooper's kleines Buch plattdeutscher Redensarten für Anfänger und Touristen
    Rezepte der Luise Peters
    De Utrooper's kleines Buch mit neuen platt- und hochdeutschen Weihnachtsgeschichten
    Wat een so beleven kann
    • Rezepte der Luise Peters

      Eiderstedter Backbuch aus der guten alten Zeit

      Luise Peters (1900–1991) lebte mit ihrer Mutter Maria und ihrem Bruder Paul im heute als Museum geführten „Haus Peters“ in Tetenbüll. Ihr Vater Johann betrieb den Kolonialwarenladen im Haus, der seit 1820 besteht. Luise sammelte Rezepte, die im Dorf mündlich überliefert wurden, und schrieb sie sorgfältig in ein Kontobuch der Sparkasse Garding aus dem Jahr 1930 auf. Auf 32 Doppelseiten hielt sie 149 Rezepte fest, darunter Zubereitungen ihrer Mutter und Großmutter sowie von Verwandten und Bekannten. Der Schwerpunkt lag auf Backrezepten, viele davon ohne Backpulver, sondern mit Hirschhornsalz oder Pottasche. Die Sammlung umfasst Klassiker der Eiderstedter Küche, „Sparrezepte“ aus der Kriegszeit und einige hochprozentige Getränke. Auch neue Rezepte aus Modezeitschriften der 1960er Jahre fanden Eingang in die Sammlung. Diese handgeschriebene Zusammenstellung erstreckt sich über fast 100 Jahre und bietet Einblicke in die regionale ländliche Küche ab dem letzten Drittel des 19. Jahrhunderts. Für Kenner Eiderstedts und Freunde der Nordseeküste ist sie eine wertvolle Fundgrube mit Anregungen, die „historischen“ Rezepte in der heimischen Küche auszuprobieren.

      Rezepte der Luise Peters