+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Walburga Hoff

    Schulleitung als Bewährung
    Gender-Geschichte-n
    Rekonstruktive Wissensbildung
    Psychosoziale Beratung und Soziale Arbeit
    • Rekonstruktive Wissensbildung

      Historische und systematische Perspektiven einer gegenstandsbezogenen Theorie der Sozialen Arbeit

      Rekonstruktive Sozialforschung hat sich seit den 1990er Jahren innerhalb der Disziplin und Profession Sozialer Arbeit fest etabliert. Dies spiegelt sich zum einen in der Präsenz qualitativ-rekonstruktiver Forschungsansätze, zum anderen in der Relevanz rekonstruktiver Methoden für die Entwicklung einer reflexiven Professionalität. Diese Form empirischer Wissensbildung, die an der Sache selbst ausgerichtet bleibt, ist zudem in der Lage, Antworten auf jene Fragen zu geben, die sich Sozialer Arbeit als Handlungswissenschaft stellen. Rekonstruktive Zugänge vermögen es, Phänomene sozialer Lebenspraxis analytisch zu durchdringen und in theoretische Modelle zu übersetzen. Dabei liegt das Potenzial rekonstruktiver Wissensbildung sowohl darin, gegenstandsbezogene Theorien mittlerer Reichweite zur Verfügung zu stellen, als auch ein Theorieprogramm zu begründen, das sich unmittelbar an den Gegenstand der Sozialen Arbeit anschmiegt und ihn transzendiert. An dieser Stelle setzt der Band mit der Frage ein, wie sich rekonstruktive Wissensbildung und Möglichkeiten einer zukünftigen Theorieentwicklung Sozialer Arbeit zusammendenken lassen.

      Rekonstruktive Wissensbildung
    • Gender-Geschichte-n

      • 313 páginas
      • 11 horas de lectura

      Der vorliegende Band gewährt Einblicke in den aktuellen Stand genderorientierter Historischer Bildungsforschung. Folgende Themenbereiche werden behandelt: Geselligkeit, ›weibliche‹ Arbeiten und Lektüre; Armut, Soziale Arbeit und Professionalisierung; Bildungstheorie, Bildungspolitik und Bildungspraxis; Ausgrenzung des ›Fremden‹ und nationale, völkisch-nationale und koloniale Frauenbildung. Mit Beiträgen von Wolfgang Gippert, Walburga Hoff, Christa Kersting, Elke Kleinau, Britta Konz, Jessica Piechocki, Bettina Irina Reimers, Pia Schmid, Susanne Spindler, Sabine Toppe, Karla Verlinden, Nina von Zimmermann.

      Gender-Geschichte-n
    • Schulleitung als Bewährung

      Ein fallrekonstruktiver Generationen- und Geschlechtervergleich

      Das Buch hinterfragt, warum mehr Männer als Frauen als SchuldirektorInnen von Gymnasien arbeiten

      Schulleitung als Bewährung