Bilder für den Himmel Der Künstler Bertram Haude (geb. 1971 in Dresden, lebt und arbeitet in Leipzig) hat 2015 am Himmelstempel in Peking das erstaunliche touristische Treiben fotografiert. Überrascht von den unablässig zelebrierten Gesten und Posen der Besucher, hielt er sich dort über mehrere Tage auf. Dabei entstand eine Serie von vielen hundert Bildern. Mit Essays von Martin Burckhardt, Jan Jakob Maria de Groot, Falk Haberkorn, Bertram Haude und Jule Köhler. Pictures for the Heavens In 2015, the artist Bertram Haude (b. 1971 in Dresden; lives and works in Leipzig) trained his camera on the baffling behavior of tourists inside the Temple of Heaven in Beijing. Struck by the visitors’ incessant histrionics and posing, he went back to the complex several days in a row, creating a series of many hundreds of pictures. With essays by Martin Burckhardt, Jan Jakob Maria de Groot, Falk Haberkorn, Bertram Haude, and Jule Köhler.
Bertram Haude Libros




Isreal
- 143 páginas
- 6 horas de lectura
Es gibt wenig, das in Israel nicht historisch, religiös oder politisch gegensätzlich interpretiert werden kann. Die Bilder in Isreal verdanken sich dem fotografischen Sammeln von nebensächlichen und doch erzählerischen Phänomenen, und zeigen eine Suche nach allegorischen Verschiebungen, autonom werdenden Real-Installationen, nach Materialmetaphorik und nach mehr oder weniger frei konstruierbaren Mysterien des Ortes. Sie notieren menschliche Spuren, welche als unhintergehbare Gestaltungskräfte von sich selbst berichten, ohne schon aufzuklären.