+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Stefan Kornelius

    Stefan Kornelius es un periodista y autor alemán reconocido por sus obras biográficas sobre políticos contemporáneos. Su escritura se adentra en las vidas y carreras de figuras clave del escenario político, ofreciendo a los lectores una comprensión más profunda de sus motivaciones e impacto. El enfoque de Kornelius se caracteriza por una investigación meticulosa y una perspectiva analítica que ilumina las complejidades de las trayectorias políticas. Sus contribuciones son valoradas por su perspicacia y su capacidad para dar vida al mundo de la política a través de las historias de sus protagonistas.

    Der unerklärte Krieg
    Deutsche Soldaten im Krieg
    Barack Obama
    Wi gi ui si dae Me leu kel ui si dae
    Pani Kanclerz Angela Merkel
    Angela Merkel
    • Angela Merkel

      • 300 páginas
      • 11 horas de lectura

      An authorized biography of one of the most powerful women in the world sheds light on the person behind the politician   With the Eurozone engulfed in an unprecedented crisis, one political figure looms largest of all, Angela Merkel, the leader of its most powerful economy. While foreign affairs have become the central issues of her chancellorship in this crucial election year, the entire world is anxiously looking to Germany to play its part in Europe's rescue. From her youthful days of hitchhiking in Tbilisi to being the guest of honor at a White House state dinner, this book examines how a girl from East Germany rose to the highest echelons of European power. As well as explaining how Angela Merkel's world view was shaped and influenced by her background and ideology, this lively account discusses her personal relations with international counterparts such as David Cameron, Barack Obama, and Vladimir Putin, as well as her attitude towards the countries and cultures over which they rule.

      Angela Merkel
    • Barack Obama

      • 460 páginas
      • 17 horas de lectura

      Yes, we can again! Barack Obama hat nicht alle Versprechen erfüllt, aber die Hoffnung auf ein neues Amerika ist geblieben. Macht er im zweiten Anlauf alles besser? Die Süddeutsche Zeitung hat den US-Präsidenten vier Jahre lang intensiv begleitet - jetzt beschreibt sie seine Triumphe, Niederlagen und Krisen in 20 Stationen: von seiner umjubelten Amtseinführung am 20. Januar 2009 bis zur hauchdünnen Wiederwahl am 6. November 2012. Alles über Obamas zweite Chance und die Krise einer Supermacht - topaktuell nach der Schlacht ums Weiße Haus.

      Barack Obama
    • Eine Mission? Ein Einsatz? Kriegsähnliche Zustände? Krieg? – Wie kann das, was deutsche Soldaten in Afghanistan erleben und erleiden, beschrieben werden? Diese Bilddokumentation gibt mit über 100 Farbfotografien erstmals Antwort. Mit ihren beklemmenden Aufnahmen zeigen sowohl professionelle Fotoreporter als auch ein Bundeswehrsoldat, was seit 2002 am Hindukusch geschieht. Aus dem Vorwort des SZ-Journalisten Stefan Kornelius: 'Moderne Kriege haben wenig mit alten Klischees zu tun. Sie ignorieren Grenzen, sie tragen keine Uniform, sie bedienen sich aller Mittel, sie können – wenn man so will – mit einer Ladung Sprengstoff in der Unterhose in einem Flug über den Atlantik geführt werden. All das wissen die Soldaten in Afghanistan, die jenen modernen Krieg kennenlernen. Einen Krieg, der sich nicht ankündigt und auch niemals ganz verschwinden wird.'

      Deutsche Soldaten im Krieg
    • Der unerklärte Krieg

      • 100 páginas
      • 4 horas de lectura

      Acht Jahre nach dem Sturz der Taliban herrscht in Afghanistan weniger Sicherheit und Frieden denn je. 2001 entsandte die Welt Soldaten, um das Land zu stabilisieren. Für Deutschland ist der Militäreinsatz am Hindukusch die größte Operation außerhalb der eigenen Grenzen. Berlin betont seine Bereitschaft zum Neuaufbau, verfängt sich jedoch in einem Selbstbetrug. Die Bundesregierung, Volksvertreter und Generäle erwecken den Eindruck, die Bundeswehr sei als Aufbauhelfer entsandt worden, während sie tatsächlich Krieg führt: gegen die Taliban, islamistischen Terror und den Zerfall der Region. Diese 'heuchlerische Interpretation' des UN-Mandats, wie Stefan Kornelius es bezeichnet, steht einer realistischen Wahrnehmung Afghanistans im Weg und gefährdet die Soldaten. Der deutsche Einsatz litt von Anfang an unter mangelnder Ernsthaftigkeit. Zudem könnte die Bundeswehr effektiver agieren, da die restriktiven Einsatzregeln eine wirksame Wiederaufbauhilfe nicht zulassen. Stefan Kornelius leitet seit 2000 das außenpolitische Ressort der 'Süddeutschen Zeitung'. Er studierte in Bonn und London und besuchte die Henri-Nannen-Journalistenschule in Hamburg. Seit 1987 ist er Mitarbeiter der SZ und war Korrespondent in Bonn, Washington und Berlin.

      Der unerklärte Krieg
    • Al Gore - Mission Klima

      • 160 páginas
      • 6 horas de lectura

      „Der Klimawandel ist eine moralische und spirituelle Herausforderung für die gesamte Menschheit!“ (Al Gore) Vizepräsident der USA, gescheiterter Präsidentschaftskandidat, Oscarpreisträger und nun Friedensnobelpreisträger 2007 - was für ein Leben! Das spannende Portrait des weltweit einflussreichsten Umweltpolitikers. Von Stefan Kornelius, dem Leiter des Ressorts „Außenpolitik“ der Süddeutschen Zeitung.

      Al Gore - Mission Klima