+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Reingard Spannring

    Disziplinierte Tiere?
    Youth and politics in Europe
    Tiere, Texte, Transformationen
    • Dieser Band will dazu anregen, gedanklich oder handelnd mit posthumanistischen Transformationen zu experimentieren. Er versammelt neue empirische sowie theoretische Arbeiten internationaler Autor_innen im Forschungsfeld der Human-Animal Studies: Neben Beispielen dafür, wie das Tier-Mensch-Verhältnis in der Vergangenheit gestaltet wurde und wie es in zeitgenössischer Kunst und Wissenschaft dargestellt und diskutiert wird, enthält das Buch auch Perspektiven aus der Literaturwissenschaft, Linguistik und Philosophie. Weitere Beiträge informieren über die beobachtbaren und potentiellen sozialen, wissenschaftlichen und ökonomischen Veränderungen im Verhältnis zwischen Mensch und Tier.

      Tiere, Texte, Transformationen
    • Youth an Politics How do young people in Europe perceive politics? How do they engage in the political realm? Which groups of young people are actively involved? And which learning environments and opportunity structures can foster parti - cipation? Furthermore methodological problems of comparative participation research are discussed and the measurement instrument that was developed in this European research project, and is certainly useful for similar studies is presented. From the Contents: Reingard Spannring, The meaning of and relationship with politics Wolfgang Gaiser, Johann de Rijke, Forms of political participation among young Europeans Sabine Westphal and Natalia Waechter, Learning for participation: family, peers, schools, voluntary organisations Ruth Picker, Gender: a female way of participation/ young women and politics Günther Ogris, The measurement instrument Johann de Rijke, Wolfgang Gaiser and Franziska Waechter, Stability of political behaviour Reingard Spannring, Günther Ogris, Wolfgang Gaiser, Conclusion

      Youth and politics in Europe
    • Disziplinierte Tiere?

      Perspektiven der Human-Animal Studies für die wissenschaftlichen Disziplinen

      • 391 páginas
      • 14 horas de lectura

      Nichtmenschliche Tiere wurden bislang in den Human-, Geistes- und Sozialwissenschaften aufgrund des vorherrschenden Anthropozentrismus, der radikalen Ablehnung jeglichen Anthropomorphismus sowie des biologischen Essentialismus kaum berücksichtigt. Die Beziehungsformen zwischen nichtmenschlichen Tieren und Menschen sind historisch, kulturell, aber auch innergesellschaftlich sehr heterogen, ambivalent und widersprüchlich; ihre Wechselbeziehungen sind multidimensional. Angesichts dessen stellen die Beiträge des Bandes die Frage danach, was die Berücksichtigung nichtmenschlicher Tiere und der Tier-Mensch-Beziehungen für die jeweilige wissenschaftliche Disziplin bedeutet und welche Herausforderungen sich für deren Forschungsfelder, Theorien und Methoden ergeben. Mit Vorworten der beiden Ethologen Marc Bekoff und Kurt Kotrschal.

      Disziplinierte Tiere?