Der Riesling zählt zu den großen Weißweinreben der Welt! Die nördlichen Anbaugebiete in Österreich bieten ideale Vorraussetzungen für feingliedrige, mineralische und langlebige Weine. Aber was macht einen großen Riesling aus? Welches Klima, welche Böden und welche Vinifikation im Keller benötigt er, um zu vollendeter Größe zu gelangen? Welche sind die besten Winzer in Österreich, die mit der sehr spät reifenden Sorte am besten umzugehen wissen. Welche sind ihre Top-Weine und wo befinden sich die besten Lagen? Zu welchen Speisen genießt man jungen oder gereiften Riesling am besten? All diese Fragen beantwortet das Autorenteam der erfolgreichen Weinzeitschrift wein. pur.
Eva Maria Birngruber Libros


Der Sauvignon Blanc ist die qualitativ bedeutendste Weißweinsorte in der Steiermark. Sie ist das Aushängeschild der Region und wird gleichgestellt mit den besten Vertretern von der Loir und aus Neuseeland. Der rare Traminer feiert ein stilles Comeback und beim Muskateller beginnt man langsam, ihn nicht nur als frisch-fruchtigen, leichten Sommerweißwein zu keltern, sondern als lagerfähigen Wein mit expressiver Aromenvielfalt zu interpretieren. Traminer und Muskateller können dazu noch ganz ausgezeichnete Süßweine sein, deren Reife- und Lagerpotenzial über Jahrzehnte reichen kann. Alle drei Sorten werden in Österreich schwerpunktmäßig in der Steiermark kultiviert, sie sind facettenreich und zugleich spannend. Sie zu erforschen und ihre Möglichkeiten zu entdecken, das ist der Inhalt dieses Buches. Das Team der Zeitschrift wein. pur hat sich auf Spurensuche begeben, viele Fakten und Gedanken über Sauvignon Blanc, Traminer und Muskateller zusammengetragen und zahlreiche Top-Winzer von der Südsteiermark bis zur Wachau und dem Burgenland persönlich zur Recherche besucht. Tauchen Sie ein in die Welt der aromatisch-fruchtigen Facetten von Sauvignon Blanc, Traminer und Muskateller und lassen Sie sich von ihrer Vielseitigkeit verführen!