Vincent J. H. Houben Libros



Figurations of modernity
- 198 páginas
- 7 horas de lectura
Historiker, Ethnologen, Regional- und Erziehungswissenschaftler diskutieren die vielfältigen und komplexen Dimensionen außereuropäischer Ausprägungen von Moderne. An Beispielen wie der säkularen Moral in Tibet, dem historischen Erinnern in Nigeria oder der Berufsbildung in Argentinien zeigen sie, dass die Prozesse von Globalisierung und Lokalisierung, von Modernisierung und Tradition eng miteinander verflochten sind.
Die globalisierte Welt
Genese, Struktur und Zusammenhänge
Das Lehrbuch bietet eine aktuelle Einführung in das Studium der gegenwärtigen multizentrischen Welt. Es vermittelt einen Überblick über die wichtigsten Tendenzen der Globalisierung sowie Einblicke in die einzelnen Weltregionen. Im Zentrum stehen dabei die soziokulturellen Konfigurationen in den unterschiedlichen Regionen, ihre Genese und ihr globaler Zusammenhang. Die vergleichende Perspektive ermöglicht es, die allgemeinen Debatten um die Globalisierung, die in vielen Bereichen einen Konsens erzielt haben, zu differenzieren und stärker zu kontextualisieren. Die Studie basiert auf der Interpretation empirischer Literatur und eigener Feldforschung in allen behandelten Regionen. Der interdisziplinäre Ansatz macht das Buch in vielen Studienfächern und Kontexten einsetzbar.