+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Astrid Schwabe

    Historisches Lernen im World Wide Web: suchen, flanieren oder forschen?
    Klo auf dem Kilimanjaro oder: Rudi soll sterben
    Geschichtsbewusstsein - Geschichtskultur - Public History
    • Geschichtsbewusstsein - Geschichtskultur - Public History

      Ein spannendes Verhältnis

      • 405 páginas
      • 15 horas de lectura

      Geschichte als umkämpfte Ressource für Gesellschaft und Individuum Die Paradigmen der Geschichtsdidaktik und ihre Fragestellungen sind seit jeher stetigem Wandel unterworfen. Der Anpassungsdruck vergrößert sich im Augenblick durch Veränderungen in der politischen Kultur (Postkolonialismus, neue Fundamentalismen), soziale Umbrüche, die Digitalisierung aller Lebensbereiche. Antworten auf die sich damit der Disziplin stellende Fragen möchte dieser Band geben. Die Beiträge befassen sich mit der Formung und Bedeutung der alten Zentralkategorie des Geschichtsbewusstseins, welche die zunehmend diversen Lernendengruppen unserer Zeit einschließen muss, sowie mit Überlegungen zur Geschichtskultur zwischen Urteilsbildung und praktischem Handeln in der Gegenwart. Dazu wird Public History als partizipatorische Professionalität konzipiert, die ausdrücklich Digitalität und Geschichtsdiskurs vereint.

      Geschichtsbewusstsein - Geschichtskultur - Public History