+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Lorenz S. Beckhardt

    L' ebreo con la svastica
    Evreul cu Svastica
    Der Jude mit dem Hakenkreuz
    • Der Jude mit dem Hakenkreuz

      • 480 páginas
      • 17 horas de lectura

      Erschütternd und provokant Die Geschichte einer ungewöhnlichen deutsch-jüdischen Familie – von aufstrebenden Kaufleuten im 19. Jahrhundert über den Großvater Fritz Beckhardt, den glühenden Patrioten und mutigen Piloten im Ersten Weltkrieg, bis zur Generation, die nach 1945 einen Neuanfang im Land der Täter wagt. Lorenz S. Beckhardt, in einem katholischen Internat erzogen, erfährt erst als Achtzehnjähriger, dass er Jude ist. Allmählich erhellen sich ihm das Leben seiner Vorfahren, ihr Streben nach Anerkennung als vollwertige Bürger und nach wirtschaftlichem Aufstieg. Sein Großvater Fritz, gelernter Textilkaufmann, war aus dem Ersten Weltkrieg als der höchst dekorierte Jude auf deutscher Seite zurückgekehrt. Nach 1933 wurde er wegen Rassenschande inhaftiert, kam aber mit Hilfe seines ehemaligen Geschwaderkameraden Hermann Göring aus Buchenwald frei und konnte mit seiner Frau emigrieren. Sohn Kurt und Tochter Hilde gelangten mit Kindertransporten nach England. Andere Verwandte wurden deportiert und ermordet.

      Der Jude mit dem Hakenkreuz
    • Lorenz S. Beckhardt, educato in un collegio cattolico, verso i diciotto anni comincia a capire cosa significa essere ebreo. Vuole farsi un’idea su chi fossero i suoi antenati, saperne di più sulle proprie origini. Dopo il 1933 il nonno Fritz, colto commerciante di tessuti ed eroe pluridecorato della prima guerra mondiale, viene arrestato a causa delle leggi razziali, ma grazie all’aiuto di Hermann Goering, suo ex compagno nell’esercito, viene rilasciato e può emigrare con la moglie. Anche i suoi figli, Kurt e Hilde, riescono a scappare e raggiungere l’Inghilterra. Altri parenti, invece, vengono deportati e uccisi. Dopo la guerra, Fritz torna in patria: i nazisti non hanno messo a tacere la sua natura di combattente, il suo desiderio di essere riconosciuto come cittadino tedesco a pieno titolo. Lorenz ricostruisce le vicende e il destino dei suoi familiari, ripercorrendo all’indietro il proprio albero genealogico alla ricerca di un’identità personale che è allo stesso tempo un grande affresco dell’ebraismo mitteleuropeo.

      L' ebreo con la svastica