Oma Emmas umfangreiche Rezeptsammlung spiegelt eine reiche kulinarische Tradition wider, die von festlichen Gerichten bis hin zu einfachen Armeleuteessen reicht. Ihre Fähigkeit, mit einer schlichten Handbewegung zu Tisch zu bitten, zeigt die liebevolle und einladende Atmosphäre, die sie geschaffen hat. Die Rezepte erzählen nicht nur von Geschmack, sondern auch von Erinnerungen und der Wertschätzung für einfache, aber nahrhafte Speisen.
Friedericke Godel Libros





Gerhard Klotz, ein sturer Obstbauer im Bühlertal, passt seinen Betrieb nicht an die Marktbedingungen an und tyrannisiert seine Familie und Arbeiter. Nach einem Streit verlässt sein ältester Sohn Erich das Gut, während er den jüngeren Sohn Klaus verjagt. Die Geschichte thematisiert den Konflikt zwischen Tradition und Moderne sowie dörfliches Leben, Romantik und Liebe.
Oma Emma hat stets mit einer schlichten Handbewegung zu Tisch gebeten. Ihre Rezeptesammlung ist deshalb sehr umfangreich. Darin finden sich üppige Festtagsgerichte ebenso wie das Armeleuteessen, das längst sein Schattendasein verloren hat. So eine gute Köchin sie war, so lecker schmeckten auch ihre Torten, Kuchen und Gebäckstücke. Ob süß oder herzhaft, in ihren Aufzeichnungen ist für jeden Geschmack etwas dabei. Und was in der badischen Küche nicht fehlen darf, ist das vielseitige Abendbrot oder besser bekannt als das Vesper. Für Kochtipps, kleine Geschichten und humorvolle badische Redensarten, sorgen in diesem Kochbuch heimische Comicfiguren, die ihren Senf und ihre Schlauheiten dazugeben müssen. Alles zusammen eine wunderbare Aufforderung, die badische Tradition, die Einfachheit, den Humor und die über den Rhein geschwappte französische Esskultur zu genießen. Guten Appetit!
Trotz der hohen Anforderungen, die Alltag und Beruf an uns stellen, wollen wir uns gesund ernähren. Allerdings fehlt vielen Menschen nach einem anstrengenden Arbeitstag oft die Zeit und auch die Motivation zum Kochen. Gutes, frisch zubereitetes Essen kann auch preiswert und mit relativ wenig Aufwand verbunden sein. Die in diesem Buch verwendeten Zutaten sind meist im Vorratsschrank zu finden und in jedem Supermarkt und Discounter erhältlich. Alle Rezepte können in 15 bis maximal 40 Minuten frisch und ohne Hilfsmittel zubereitet werden.