Dies ist die erste umfassende Übersetzung der österreichischen Strafprozessordnung. Sie soll jenen, die im In- und Ausland mit österreichischem Strafprozessrecht in Kontakt kommen, helfen, Zugang zu dieser Materie zu finden. Die Übersetzung soll auch dazu dienen, Rechtsvergleiche zwischen österreichischem und ausländischem Strafprozessrecht zu erleichtern sowie die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der kontinental-europäischen Rechtstradition und des Systems des Common Law zu verdeutlichen. Stand: 1. März 2019.
Andreas Schloenhardt Libros





This bilingual edition sets out the full text of the Austrian Criminal Code in both English and German, incorporating the amendments introduced by the Criminal Code Reform Act 2015 (BGBl. I Nr. 112/2015). It serves those working with international and European criminal law and those engaged in comparative criminal law, and also provides officials, researchers, and practitioners in common law systems with easy and comprehensive access to substantive criminal law in Austria.
This research publication examines criminal offences pertaining to the smuggling of migrants in international, European, and Austrian laws. It outlines the criminalization requirements under the United Nations (UN) Protocol against the Smuggling of Migrants by Land, Sea and Air, supplementing the Convention against Transnational Organized Crime, international best practice guidelines developed by the United Nations Office on Drugs and Crime (UNODC), and relevant European Council Directives and Framework Decisions. The research then identifies and analyses domestic offences relating to smuggling of migrants in Austria and assesses the elements, scope, interpretation and application of relevant domestic offences in the Fremdenpolizeigesetz and the Strafgesetzbuch (Penal Code) against international standards. The goal of this research is to outline and examine international and domestic offences relating to the smuggling of migrants, identify strengths and weaknesses, and develop recommendations to improve the criminalization of this phenomenon. The research seeks to promote awareness of the realities of this crime, analyze the international and Austrian criminal justice response to migrant smuggling, and identify best practice models that can serve to enhance the effectiveness of domestic and international efforts to combat the smuggling of migrants whilst protecting the rights of smuggled migrants.
Vertragliche Umsetzungskontrolle im Transnationalen Strafrecht
- 200 páginas
- 7 horas de lectura
Das Buch bietet eine umfassende Analyse der Mechanismen zur Kontrolle der Umsetzung multilateraler Strafrechtsübereinkommen. Es untersucht und bewertet das Mandat ausgewählter Kontrollinstitutionen und vergleicht diese hinsichtlich ihrer Effektivität. Besonderes Augenmerk liegt auf den seit der Jahrtausendwende etablierten Kontrollmechanismen in den Bereichen organisierte Kriminalität, Korruption und Menschenhandel, die in den relevanten Übereinkommen der Vereinten Nationen, des Europarats und der OECD verankert sind.
Nur wenige Themen haben in den vergangenen Jahren so viele Schlagzeilen gemacht wie die Schlepperkriminalität. Diese betreffen zum einen grausame Fälle, in denen skrupellose Schlepper Migranten auf Autobahnen aussetzen, in verschlossenen Containern ersticken lassen oder deren Hilflosigkeit ausnutzen, um finanzielle Vorteile zu erhalten. Zum anderen sind die vielen polizeilichen Maßnahmen, Gesetze, Gerichtsverfahren, Regierungserklärungen, Grenzkontrollen und internationalen Abkommen, die der Bekämpfung der Schlepperkriminalität dienen, immer wieder Themen in der österreichischen Presse und Gegenstand kontroverser öffentlicher Debatten. Der Band beleuchtet Schlepperkriminalität in Österreich und analysiert deren kriminologische und strafrechtliche Aspekte. In diesem Band wird Schlepperkriminalität umfassend, realitätsnah und detailliert dargestellt, um Informations- und Wissenslücken aufzudecken und zu schließen und Lösungsansätze zu entwickeln.