In den Märchen der Gebrüder Grimm treten die Führungs- und Machtaspekte mit einer ungeschönten Härte und Klarheit zutage. Anhand konstruktiver und destruktiver Beispiele ausgewählter Märchen bieten die Autorinnen in dialogischer Form einen interdisziplinären Zugang, fernab von mechanistischen Managementmodellen.Führung und Macht sind untrennbar miteinander verbunden. Wer wirklich führt, bekennt sich zur eigenen Macht. Es nutzt weder den Mitarbeitenden noch der Organisation, wenn die Führungskraft die eigene Positionsmacht verleugnet. Wirkungsvolle Führung bedeutet auch, sich mit den dunklen Seiten der Macht auseinanderzusetzen, die mit jeder Führungsposition verbunden sind.In Zeiten organisatorischer Veränderungen, Unsicherheiten und Komplexitäten, die von der Organisation bewältigt werden müssen, ist Führung besonders Von Führungskräften wird Gerechtigkeit und Klarheit erwartet, sie sollen Mitarbeitende unterstützen und fördern. Gleichzeitig erfordert die Führungsarbeit manchmal Härte und Durchsetzung.
Olivia de Fontana Libros


Weißt du noch oder tust du schon?
Impulse aus Theorie und Praxis für die Weiterentwicklung von Kompetenz an Schulen
Zum lebenslangen Lernen braucht es Kompetenz. Kompetenz bedeutet nicht nur Wissen, sondern auch Können, nicht nur Abrufen, sondern auch Tun. Im Zentrum des kompetenzorientierten Unterrichts steht daher nicht das Lehren, sondern das Lernen, als dessen Anwältinnen und Anwälte sich die Lehrenden verstehen. Dabei ist die Rolle der Schulleitung nicht zu unterschätzen: Wie die Entwicklung von Schulen in Richtung Kompetenz verläuft, hängt wesentlich von ihrer Führung ab. Dieses Buch greift aktuelle wissenschaftlich-theoretische Ansätze, Forschungsergebnisse und schulische Erfahrungen auf. Die Konzepte der Praxisbeispiele stammen aus steirischen Neuen Mittelschulen und lassen sich in allen Schulen der Sekundarstufe anwenden. Der Sammelband richtet sich vor allem an Schulleiterinnen und Schulleiter, aber auch an Qualitätsbeauftragte, interessierte Lehrpersonen, Schulaufsicht, Schulentwicklungsberaterinnen bzw. -berater und grundsätzlich an alle Personen, die sich mit dem Auftrag von Bildung auseinandersetzen.