The Wig
- 256 páginas
- 9 horas de lectura
A witty, eloquent, curious history of the wig.
Este autor se sumerge en las complejidades de la experiencia humana a través de un lenguaje poético que evoca la introspección y la reflexión. Su obra a menudo aborda temas de identidad, percepción y la fugacidad de la existencia, manteniendo al mismo tiempo una aguda observación de los matices sutiles de la vida moderna. Con un estilo cuidadosamente elaborado y una profunda comprensión de la psique humana, ofrece una perspectiva única que invita a los lectores a contemplar sus propias realidades.


A witty, eloquent, curious history of the wig.
Kopftuch, Niqab, Burka und wie die langweiligen Techniken der Körperverhüllung noch heißen - was sind sie gegen den haarigen Schwindel, mit dem sich die Menschen seit ewigen Zeiten bedeckten? In Luigi Amaras virtuos gebildeter und unterhaltsamer Darstellung einer offenbar unstillbaren Obsession (meist schlichte Notwehr) werden die Türmer und Vogelnester, die einst die Köpfe höfischer Damen in Europa schmückten, ebenso vorgeführt wie die Allongeperücken, mit denen etwa Bach und Händel, Newton und Leibnitz ihre erhitzten Köpfe verhüllten. Es fehlen weder Andy Warhols siebzehn Perücken noch André Agassis sportlicher Vokuhila. Cindy Sherman hat ihren Auftritt, Cleopatra und Doris Day samt auftoupierten Hollywood-Kolleginnen natürlich auch. Donald Trumps künstliche Sturmfrisur war bei Redaktionsschluss leider noch kein öffentliches Thema.