+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Mitthof Fritz

    Numerisch gesteuerte Fertigung
    Ein spätantikes Wirtschaftsbuch aus Diospolis Parva
    Corpus papyrorum Raineri XXIII
    Columna Traiani - Traianssäule - Siegesmonument und Kriegsbericht in Bildern
    • Am 12. Mai 2013 jährte sich der Tag der Einweihung der Columna Traiani, der uns aus den Fasti Ostienses bekannt ist, zum neunzehnhundertsten Mal. Das Jubiläum bot den geeigneten Anlaß, um dieses einzigartige Monument im Rahmen einer internationalen Tagung in seiner herausragenden Bedeutung möglichst umfassend zu würdigen, vor allem aus der Perspektive der traditionellen akademischen Fächer der Alten Geschichte und der Klassischen Archäologie, freilich unter Einbeziehung vieler Forschungsrichtungen und Disziplinen wie der Kunstgeschichte, der Religionswissenschaft, der Epigraphik, der Numismatik, der material culture studies und der visual culture studies.

      Columna Traiani - Traianssäule - Siegesmonument und Kriegsbericht in Bildern
    • Der Band ist einer Gruppe von Erlanger Papyri gewidmet, deren besondere Bedeutung für die Papyrologie bzw. Kodikologie sowie für die Geschichte des spätantiken Ägypten bislang nicht erkannt worden ist. Im Mittelpunkt der Gruppe steht ein Papyruskodex, der in Zweitverwendung als Wirtschaftsbuch diente. Aus dem oberägyptischen Diospolis Parva stammend - einem Ort, der aus Mangel an Papyrusfunden zu den weißen Flecken auf der papyrologischen Landkarte zählt - und kurze Zeit nach dem sogenannten Toleranzedikt des Licinius (Juni 313 n. Chr.) verfaßt, geben die Texte Auskunft über das Verwaltungs-, Fiskal- und Militärwesen der civitas, aber auch über den Grad der Christianisierung jener Region Ägyptens, in der wenige Jahre später der Heilige Pachom wirken sollte. Der erste Teil des Bandes enthält eine papyrologisch-kodikologische, philologische und historische Einleitung, der zweite Teil revidierte, gegenüber der editio princeps erheblich verbesserte Fassungen des altgriechischen Textes nebst deutscher Übersetzung, Zeilenkommentar, Indizes und Abbildungen. Interessant für: Papyrologen, Althistoriker, Philologen, Ägyptologen, Kirchenhistoriker, Byzantinisten.

      Ein spätantikes Wirtschaftsbuch aus Diospolis Parva