+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Miriam Schad

    Über Luxus und Verzicht
    Wie Statuserhalt in der Generationenfolge gelingt
    • Wie Statuserhalt in der Generationenfolge gelingt

      Lebenswirklichkeiten von Mittelschichtsfamilien

      • 240 páginas
      • 9 horas de lectura

      Das Buch analysiert, wie Familien in der Mittelschicht ihren sozialen Status bewahren können. Es untersucht Strategien des Statuserhalts in drei Berufsfeldern und beleuchtet die unterschiedlichen Mentalitäten und Praktiken über drei Generationen hinweg. Eine Typologie dieser Strategien zeigt, dass je nach Beruf und familiärer Situation verschiedene individuelle und kollektive Ansätze zum Tragen kommen, die über Bildungsinvestitionen hinausgehen. Die Studie bietet somit tiefere Einblicke in die Dynamiken der Mittelschicht und deren Anpassungsmechanismen.

      Wie Statuserhalt in der Generationenfolge gelingt
    • Umweltbewusstes Handeln und nachhaltigen Konsum muss man sich leisten können – so lautet eine gängige Einschätzung, wenn es um umweltfreundliches Alltagshandeln geht. Zugleich erzwingt Armut Selbstbeschränkung und Konsumverzicht. Miriam Schad geht in ihrer Studie der Frage nach, wie sich Umweltaffinität und umweltrelevante Alltagspraxis unter verschiedenen Bedingungen von Prekarität gestalten. Dabei nimmt sie die gesellschaftliche Zwischenzone in den Blick, die durch prekäre Beschäftigung und Lebenslagen gekennzeichnet ist und in der der eigene Auf- und Abstieg täglich bewältigt wird. Ihre Auswertung quantitativer Daten und qualitativer Interviews zeigt erstmals systematisch, welche unterschiedlichen Formen und Deutungen umweltfreundlichen Handelns es bei Menschen in prekären Lebenslagen gibt.

      Über Luxus und Verzicht