+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Klaus Demleitner

    Projekt-Controlling
    Vom Umgang mit Schutzrechten bei Ausgründungen aus Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen
    • Bei vielen Ausgründungen aus wissenschaftlichen Einrichtungen spielen gewerbliche Schutzrechte eine Rolle. Diese beruhen oft auf Erfindungen der Gründer. Das Ringen um die Nutzung dieser Schutzrechte und die damit einhergehenden Konditionen stellt die frischgebackenen Unternehmer manchmal vor enorme Herausforderungen. Der Prozess ist dominiert durch die Sichtweisen der Forschungsorganisationen. Der Autor beleuchtet das Geschehen auch aus der Perspektive der Gründer. Inhalt: Verhandlungssituation und Interessenlagen Studie zu abgeschlossenen Transaktionen Unternehmerische Perspektive und Anmerkungen zur gängigen Praxis Erfahrungen und Empfehlungen

      Vom Umgang mit Schutzrechten bei Ausgründungen aus Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen
    • Zunehmende Spezialisierung, Komplexität und Arbeitsteilung haben zur Folge, dass immer mehr Aufgaben in Projekten organisiert werden. Steigender Wettbewerbsdruck erhöht die Anforderungen an das Controlling von und in Projekten. Projekt-Controlling wird zum Erfolgsfaktor. Das Buch ist aus der Praxis in mittelständischen Unternehmen entstanden. Es gibt Denkanstöße, vermittelt Methoden, Instrumente und Systematiken – zum Aufbau und zur Einführung von Projekt-Controlling – zur Planung von Projekten – zur Auswahl und zum Vergleich von Projekten – zur Aufwandschätzung und Kalkulation – zu einem integrierten Fortschritts-Controlling – zum Umgang mit Risiken in Projekten – zur Projekt Scorecard – zum systematischen Abschluss von Projekten – zu Sonderfällen wie Nachtrag, Unterbrechung, Verzögerung – zu Prämien in Projekten.

      Projekt-Controlling