+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Niko Alm

    Deus est Machina
    Ohne Bekenntnis
    • Ohne Bekenntnis

      Wie mit Religion Politik gemacht wird

      Wie frei ist die Politik von Religion? Die Aufklärung hat zwar eine Säkularisierung versucht, doch die Konkordate des frühen 20. Jahrhunderts legten den Grundstein für eine Verpartnerung von Religion und Staat. Religion bleibt ein bestimmender politischer Einfluss, auf nationaler wie auch auf internationaler Ebene. Vom religiös motivierten Terrorismus bis zum Kreuz im Klassenzimmer Religion und säkularer Gesellschaft Reibungen in der politischen Debatte. Diskussionen um Burkaverbot oder Beschneidung zeigen Demarkationslinien in der Gesellschaft auf und sind damit oft auch Gradmesser für die politische Selbstverortung. Niko Alm analysiert die Instrumentalisierung von Politik durch Religion und hält ein leidenschaftliches Plädoyer für Laizität.

      Ohne Bekenntnis
    • Deus est Machina

      Die Aneignung der Realität durch Religion

      • 160 páginas
      • 6 horas de lectura

      Die Analyse beleuchtet, wie Religionen in Europa trotz schwindender Bindungskraft weiterhin bedeutenden gesellschaftlichen Einfluss ausüben. Niko Alm argumentiert, dass sie in der Lage sind, kulturelle Konzepte und Rituale zu adaptieren und für ihre eigenen Zwecke zu nutzen. Das Buch dokumentiert historische Beispiele dieser kulturellen Aneignungen und zeigt auf, wie Religionsgemeinschaften Deutungen der Realität geschaffen und verändert haben. Zudem wird untersucht, welche Auswirkungen diese Praktiken auf die Demokratie und das gesellschaftliche Zusammenleben haben.

      Deus est Machina