Silvia Konstantinou Libros




Manchmal geht aber auch alles schief! Nach einem solchen Tag träumt Tom sich am Abend verzweifelt weg von zu Hause, hinein in eine Welt, in der es nicht schlimm ist, alles verkehrt zu machen. In seiner Fantasie landet er in der Verkehrten Welt. Dort gelten für alle Menschen andere Regeln als daheim. Kindern ist es sogar erlaubt, etwas kaputt zu machen oder zu spät zu kommen, nicht aufzuräumen oder nicht aufzupassen - ja, sie werden dafür sogar gelobt. Tom ist anfangs begeistert, er fühlt sich wie im Paradies! Doch dann entdeckt er das Chaos hinter der Fassade und so viel Falsches! Er sehnt sich wieder zurück nach Hause ...
Die 6-jährige Hanna ist total begeistert, als sie den Auftritt eines Balletts sieht: diese eleganten Bewegungen zu der Musik, die hübschen Kleidchen! Wie schön es nur wäre, auch eine Ballerina zu sein, träumt Hanna. Und Träume können in Erfüllung gehen. Doch dazu gehören auch Fleiß, Geduld und Gottvertrauen. Eine wundervolle Geschichte für Mädchen mit klarer christlicher Botschaft. So macht das Lesenlernen richtig Spaß! Für Mädchen ab 6 Jahren. Zu diesem Buch gibt es Quizfragen bei Antolin. de - jetzt mit Lesen punkten! Das Konzept der Reihe „Lies mit mir!“ richtet sich an Kinder, die gerade erst anfangen Lesen zu lernen - die sogenannten „Erstleser“. Kindern, die noch keine Sicherheit im Umgang mit Texten haben, fällt es meist schwer, umfangreiche Textmengen am Stück und ganz allein zu lesen. Mit den Eltern oder älteren Geschwistern gemeinsam zu lesen, ist für sie eine große Erleichterung und bereitet Freude. „Lies mit mir“ ist so angelegt, dass der Haupttext von einem geübten Leser laut vorgelesen wird, und die hervorgehobenen Passagen von dem Erstleser. Diese Textfelder zeichnen sich durch eine noch größere Schrift, durch ein für Anfänger verständliches Vokabular und einfache Sätze aus. So werden beim Lesen schnell erste Erfolgserlebnisse erzielt. Sollte der Leseanfänger sich schon sicherer fühlen, kann er die Geschichte auch allein lesen. Der Leseerfolg wird dadurch messbar. Die Struktur der Geschichten ist so aufgebaut, dass der Erstleser dem Inhalt möglichst einfach folgen kann, auch wenn ihm einzelne Stellen Schwierigkeiten bereiten. Diese kann der begleitende Leser erörtern. Zugleich soll die Geschichte die Kinder inhaltlich ansprechen und ihnen christliche Werte mit auf den Weg geben. Die „Lies mit mir“-Bände sind so gestaltet, dass sie sich vorwiegend jeweils an Mädchen oder an Jungen richten. Es sind jedoch auch Geschichten geplant, die für beide Lesegruppen interessant sind. „Lies mit mir“ verwendet die sogenannte „große Fibelschrift“, weil diese sich für die Erstleser als am besten lesbar erwiesen hat. Zudem wurde darauf geachtet, dass die Zeilenumbrüche die Lektüre nicht erschweren, und dass die Zeichenzahl pro Seite und pro Kapitel gut bewältigt werden kann, bevor man eine Lesepause einlegt. Die Illustrationen unterstützen das Verständnis des Textes und sollen den Kindern natürlich auch zusätzlichen Spaß am Lesen bereiten, sodass das „Erstlesebuch“ nicht mit erzwungenem Lesenlernen in Verbindung gebracht wird. Dadurch entwickeln Kinder schnell selbst das Bedürfnis, das Buch irgendwann ganz alleine lesen zu können.
Durch die Begegnung mit einer Wandermaus aufgerüttelt, begibt sich die Feldmaus Fips auf Reisen. Er verlässt sein stillvergnügtes Alltagsleben, um mehr von der Welt zu entdecken. Und weil er wissen will, was eigentlich sein Platz im Leben ist! Auf den Rat einer weisen Eule hin quartiert er sich schließlich auf einem Bauernhof ein. Dort findet er bald neue Freunde und besteht manches Abenteuer. Vor allem die Begegnung mit den Menschen ist sehr aufregend, und manchmal sehnt sich Fips nach seinem ruhigen Leben als Feldmaus zurück. Da aber taucht Mäusemädchen Stubbs auf und schlägt ganz neue Saiten beim Mäuserich Fips an. Am Ende jedes Kapitels zeigt die Autorin, wie sich die Erlebnisse der kleinen Maus auf unser Alltagsleben mit Gott übertragen lassen, und schließt mit einem einfachen Gebet.