Steernteken
op Platt
op Platt
Für viele ist ein Motorrad mehr als nur ein fahrbarer Untersatz. Harley-Davidson Motorräder sind ein Mythos und man verbindet mit ihnen Freiheit und Abenteuer. Umso schöner ist es, wenn man daraus einen Lebensinhalt machen kann. Genau das ist Claus Günther gelungen, er baute sich ein Motorrad Geschäft auf, dass er über Jahrzehnte erfolgreich führte. Über diese bewegende Zeit berichtet er in seiner Autobiographie „Mit Leidenschaft am Limit“. In dieser Zeit ist einiges zusammengekommen, was er so erlebt hat. Motorräder wurden veredelt oder neu konstruiert, interessante Geschäftsbeziehungen in der ganzen Welt sind entstanden, aber auch der alltägliche Wahnsinn eines Selbstständigen in Deutschland wird hier dargestellt. Nicht nur Motorradfans sollten einen Blick hineinwerfen. Es finden sich auch viele Einblicke und Einsichten in ein erfahrungsreiches Leben.
Szenen einer Kindheit
Die Nazizeit von innen. Mit den Augen eines Kindes. Mit seinen Gedanken. Seinen Verwirrungen und Versuchen, zu verstehen. Fast belanglos schleicht das Gift in den Alltag der Harburger Kleinfamilie, wird stärker, verändert die Menschen ... Den Ungeist dieser Zeit atmen wir in Claus Günthers Buch Satz für Satz, und fast jeder Satz schnürt uns zugleich die Luft ab. Dennoch müssen wir weiterlesen, in genau der unausweichlichen Konsequenz, mit der die dunkle Zeit ihrem Ende entgegenrast ... In diesem schmerzhaft meisterlich geschriebenen dokumentarischen Roman tritt der erwachsene Autor dem Leben seines kindlichen Ichs gegenüber, tritt manchmal mit erwachsenen Kommentaren aus ihm heraus und bleibt doch sein Gefangener – Gefangener der Ängste und Verunsicherungen einer Generation, die in ihrer Kindheit nichts anderes kannte als Führerkult, Kriegsgeschrei, Bomben, Verlust und Hunger. So wird der Ungeist des Faschismus verständlich, spürbar, beklemmend gegenwärtig. Die Lektüre dieses Buches ist durch nichts zu ersetzen – und sie ist zugleich eine Impfung gegen alle Unmenschlichkeit und allen Größenwahn, die uns heute wieder so machtvoll begegnen. Der Hamburger Autor Claus Günther ist seit 20 Jahren ehrenamtlich als Zeitzeuge tätig. Sein Können in Kurzgeschichte, Vers und Groteske, das er als Humorist und Poetry Slammer erwarb, blitzt immer wieder auch in diesem Buch auf.
160 plattdeutsche humoristische Gedichte über Froonslüüd, Mannslüüd und de Leev, über Tiere, Natur, Berufe und dies und das - aus einer Vielzahl von Dörfern, Orten und Städten in Norddeutschland, die am Ende des Buches in einem umfassenden Register zusammengestellt sind.